Vorgestellt
Letzte Nachrichten
BVB mit zwei Gesichtern: "In Champions League mehr Räume"
In der Bundesliga steht die Abwehr, in der Champions League glänzt die Offensive: Borussia Dortmund zeigt sich in dieser Saison national und international sehr unterschiedlich. "In der Champions League haben wir ein ganz anderes Gesicht an den Tag gelegt als in der Bundesliga, da tun wir uns schwerer", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Topduell in der Königsklasse am Abend (21.00 Uhr/DAZN) bei Manchester City.
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
Die unaufhaltsamen Rekordjäger von Bayern München haben ihren Höhenflug mit einem beherzten Auftritt auch im turbulenten Champions-League-Knaller in der Stadt der Liebe fortgesetzt. In der Reifeprüfung bei Titelverteidiger Paris-Saint Germain überzeugte das Team von Trainer Vincent Kompany auf allerhöchstem Niveau und gewann in Unterzahl 2:1 (2:0). Für die Bayern ist es der 16. Sieg in Serie - und ein Ausrufezeichen im Hinblick auf die großen Titel-Träume.
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
Keine Fans, keine Tore - aber ein wichtiger Punkt: Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Nervenstärke bewiesen und beim doppelt schwierigen Auswärtsspiel gegen den italienischen Meister SSC Neapel ein Remis erstritten. Beim Duell am Vesuv, bei dem Frankfurter Fans nicht zugelassen waren, erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller ein 0:0.
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben in der Bundesliga den nächsten Pflichtsieg eingefahren und thronen weiter einsam an der Tabellenspitze. Angeführt von Nationalspielerin Klara Bühl setzten sich die Double-Gewinnerinnen im bayerisch-fränkischen Derby beim Aufsteiger 1. FC Nürnberg klar mit 6:0 (3:0) durch und feierten im neunten Spiel den achten Dreier.
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
Erst das Blitztor, dann die kalte Dusche: Die deutschen U17-Junioren sind trotz eines schnellen Führungstreffers nach nur 15 Sekunden lediglich mit einem Remis in ihre Mission WM-Titelverteidigung gestartet. Die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister kam gegen Kolumbien nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und muss sich im Kampf ums Sechzehntelfinale beim Mammutturnier in Katar mit 48 Mannschaften strecken.
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
Am 28. Dezember kommt es in Dubai zu einer Neuauflage des "Battle of the Sexes" im Tennis. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (27) aus Belarus trifft auf den schillernden Australier Nick Kyrgios (30), ehemals die Nummer 13 im ATP-Ranking - derzeit allerdings nur auf Position 652 geführt.
BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland
Nico Schlotterbeck steht Borussia Dortmund im Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City wohl wieder zur Verfügung. Der Fußball-Nationalspieler, der die Bundesliga-Partie am Freitag beim FC Augsburg (1:0) krankheitsbedingt verpasst hatte, war am Dienstag beim Mannschaftstraining des BVB auf dem Klubgelände in Brackel auf dem Platz. Damit dürfte der 25-Jährige am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) für das Duell mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland wieder eine Option sein.
WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien
Die deutschen Fußballerinnen haben für die Qualifikation zur WM 2027 in Brasilien lösbare Aufgaben erwischt. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück trifft in der Gruppe A4 auf Norwegen, Österreich sowie Slowenien und ging somit dem Hammerlos England aus dem Weg.
Nach Rassismus-Eklat: Strafen gegen Lok Leipzig verhängt
Die rassistischen Entgleisungen von Zuschauern beim DFB-Pokalspiel zwischen Regionalligist Lok Leipzig und Zweitligist Schalke 04 (0:1 n.V.) haben für die Sachsen ein teures Nachspiel. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte den Spitzenreiter der Regionalliga Nordost am Dienstag zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro. Zudem wurde den Leipzigern ein teilweiser Zuschauerausschluss für das nächste Heimspiel im DFB-Pokal auferlegt.
Heim-WM im Handball: Gaugisch nominiert 17 Spielerinnen
Deutschlands Handballerinnen starten in Bestbesetzung in ihre Medaillenjagd bei der Heim-WM. Angeführt wird das 17-köpfige Aufgebot für die Weltmeisterschaft (26. November bis 14. Dezember) von Kapitänin Antje Döll. Mit Torhüterin Katharina Filter sowie den Rückraumspielerinnen Emily Vogel, Xenia Smits und Alina Grijseels sind auch die Stars dabei, auf personelle Experimente verzichtete Bundestrainer Markus Gaugisch bei der Kaderbekanntgabe am Dienstag in Dortmund.
Männer-WM 2038 oder 2042: Neuendorf erwägt DFB-Bewerbung
Bernd Neuendorf erwägt während seiner nächsten Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Bewerbung des Verbandes um die Ausrichtung der Männer-WM in den Jahren 2038 oder 2042. Er könne sich "grundsätzlich vorstellen, dass wir uns perspektivisch mit dieser Frage auseinandersetzen und schauen, unter welchen Rahmenbedingungen eine solche Bewerbung überhaupt denkbar ist", sagte der 64-Jährige: "Klar ist, dass es nur wenige Verbände in der Welt gibt, die die Infrastruktur haben, um ein solches Turnier mit 48 Mannschaften und den damit einhergehenden Anforderungen zu stemmen. Wir können selbstbewusst sagen, dass wir eine ausgezeichnete Infrastruktur besitzen."
Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet
Bei einer Lawine auf ein Basislager von Bergsteigern im Himalaya sind ein Deutscher und sechs weitere Menschen ums Leben gekommen. Neben dem Deutschen seien drei Italiener, ein Franzose und zwei Nepalesen gestorben, teilte das Expeditions-Unternehmen Dreamers Destination mit. Fünf Überlebende wurden nach Angaben der Polizei am Dienstag gerettet.
Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers bleiben in der NHL weiter schwankend in ihren Leistungen. Der Stanley-Cup-Finalist gab bei den St. Louis Blues eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor noch mit 2:3 (1:0, 1:2, 0:1). Der Kölner Draisaitl blieb erstmals seit acht Spielen punktlos.
NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings die nächste Niederlage in der NBA kassiert. Der Welt- und Europameister verlor mit seinem Team bei den Denver Nuggets um den dreimaligen MVP Nikola Jokic mit 124:130. Nach sieben Saisonspielen liegen die Kings bei einer Bilanz von 2:5 Siegen.
Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
Brett Gosper, Leiter Europa und Asien-Pazifik der NFL, verspricht sich auch vom anstehenden Berlin Game einen Aufmerksamkeitsschub für die US-Football-Profiliga. "Internationale Spiele sind zweifellos der Katalysator und sorgen für eine starke Dynamik in den Märkten für Fans", sagte der Australier im Interview mit Münchner Merkur/TZ.
Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"
Ein Sieg als Statement: Für Manuel Neuer hätte ein Erfolg des FC Bayern im Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) durchaus Signalwirkung für die Topklubs der anderen großen Ligen. "Das ist die Gelegenheit zu zeigen, dass mit uns in Europa zu rechnen ist", sagte der 39-Jährige in Paris.
Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat beim ATP-Turnier in Athen auf bittere Weise einen wichtigen Erfolg verpasst. Der 35-Jährige verlor in der ersten Hauptrunde gegen den an Position fünf gesetzten Alexandre Müller aus Frankreich. 3:6, 6:2, 6:7 (6:8) hieß es nach einer umkämpften Partie aus Sicht des Deutschen, der sogar einen Matchball vergeben und im Tiebreak bereits mit 4:0 geführt hatte.
Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
Die Basketballer von Bayern München haben beim BBL-Debüt von Starzugang Spencer Dinwiddie auch in der Liga wieder in die Erfolgsspur gefunden. Bei der Neuauflage des Playoff-Halbfinals der vergangenen Saison gewann der deutsche Meister am Montagabend mit 93:81 (63:35) gegen die MLP Academics Heidelberg. Ex-NBA-Spieler Dinwiddie, der in der vergangenen Woche in der EuroLeague bereits sein Bayern-Debüt gab, steuerte in gut 23 Minuten 18 Punkte bei und war damit der beste Werfer des Spiels.
Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
Manuel Neuer will erst im neuen Jahr über die Fortsetzung seiner Karriere entscheiden. "Ich bin total entspannt", sagte der 39 Jahre alte Torhüter von Bayern München vor dem Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Ich lasse mir Zeit über den Winter. Und dann kann man immer sprechen."
Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
Die Fußballerinnen des SC Freiburg haben die zweite Niederlage in Folge hinnehmen müssen und den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. Gegen RB Leipzig aus der unteren Tabellenregion verlor die bisherige Überraschungsmannschaft der Frauen-Bundesliga am 8. Spieltag mit 2:4 (0:2).
Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
Hotelbett statt Pressekonferenz: Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat vor dem Champions-League-Duell am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) bei der SSC Neapel aufgrund einer Erkältung eine ungeplante Pause einlegen müssen. "Bei Dino bin ich mir sicher, dass er topfit und voller Energie an der Seitenlinie stehen wird", zeigte sich Toppmöllers Co-Trainer und Vertreter Jan Fießer am Tag vor der Begegnung optimistisch. Pressesprecher Bartosz Niedzwiedzki ergänzte, dass der angeschlagene Coach im Flugzeug in einer eigenen Reihe gesessen und dabei eine Maske getragen habe: "Er versucht, bis morgen wieder gesund und munter zu werden."
Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
Rückschlag für Mitfavoritin Iga Swiatek: Die Weltranglistenzweite aus Polen hat in der Gruppenphase der WTA Finals in Riad ihre erste Niederlage kassiert. Nach ihrem lockeren Auftaktsieg über Madison Keys (USA) verlor die Wimbledonsiegerin am Ende überraschend deutlich gegen Jelena Rybakina mit 6:3, 1:6, 0:6 - die starke Kasachin feierte trotz eines Satzrückstands ihren zweiten Erfolg im zweiten Match und buchte wenig später ihr Halbfinalticket.
Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
Rückschlag für Mitfavoritin Iga Swiatek: Die Weltranglistenzweite aus Polen hat in der Gruppenphase der WTA Finals in Riad ihre erste Niederlage kassiert. Nach ihrem lockeren Auftaktsieg über Madison Keys (USA) verlor die Wimbledonsiegerin am Ende überraschend deutlich gegen Jelena Rybakina mit 6:3, 1:6, 0:6 - die starke Kasachin feierte trotz eines Satzrückstands ihren zweiten Erfolg im zweiten Match.
Enrique mit Respekt vor Bayern: "Sehr stark"
Luis Enrique, Trainer von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain, sieht dem Spiel gegen den FC Bayern mit einigem Respekt entgegen. "Im Moment ist klar, sie sind sehr stark. Dass sie ihre letzten 15 Spiele gewonnen haben, ist unglaublich. Wir haben schon Schwierigkeiten, drei oder vier Spiele zu gewinnen", sagte Enrique vor dem Topspiel der Ligaphase am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) mit einem Schmunzeln.
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
Trainer Vincent Kompany kann im Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) fast aus dem Vollen schöpfen. Der Belgier begrüßte bis auf die langzeitverletzten Jamal Musiala und Alphonso Davies am Montag im Abschlusstraining noch in München alle seine Profis auf dem Platz.
NFL: Mahomes schlecht wie nie, Chiefs unterliegen Bills
Im Duell zweier Super-Bowl-Anwärter und Star-Quarterbacks haben die Kansas City Chiefs am neunten Spieltag der National Football League (NFL) ihre bereits vierte Saison-Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft um den schwachen Patrick Mahomes unterlag nach zuvor drei Siegen in Serie 21:28 bei den Buffalo Bills. Die Chiefs liegen damit in der AFC West nur auf dem dritten Rang hinter den Denver Broncos und den Los Angeles Chargers.
NHL: Seider trifft, Red Wings gewinnen
Auch dank des ersten Saisontreffers von Nationalspieler Moritz Seider haben die Detroit Red Wings in der National Hockey League (NHL) ihren vierten Sieg in den vergangenen fünf Spielen gefeiert. Das 3:2 bei den San José Sharks sicherte am Ende James van Riemsdyk im Penaltyschießen.
Schiri-Frust beim HSV - Schlager erklärt sich
Der Frust beim Hamburger SV war gewaltig. Auch wegen "externer Faktoren" sei das Aufsteigerduell beim 1. FC Köln verloren gegangen, beklagte HSV-Trainer Merlin Polzin nach dem bitteren 1:4 (0:1) am Sonntag. Der 34-Jährige hatte dabei Schiedsrichter Daniel Schlager im Sinn, "wen sonst?", fragte Polzin. Der Unparteiische hatte zwei Hamburger Treffer aberkannt und zudem Fábio Viera und Immanuel Pherai Gelb-Rot gezeigt.
FCB-Frauen: "Abzwacken anderer Budgets dient nicht der Sache"
Die Double-Siegerinnen des FC Bayern um DFB-Kapitänin Giulia Gwinn müssen sich auch in Zukunft aus eigenen Mitteln finanzieren. Zusätzliche Zuwendungen für die Fußballerinnen hat Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen trotz eines Gesamtumsatzes beim deutschen Rekordmeister von fast einer Milliarde Euro erneut ausgeschlossen.
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
Football-Profi Cam Little von den Jacksonville Jaguars hat mit einem nie dagewesenen "Distanzschuss" einen offiziellen NFL-Rekord aufgestellt. Der Kicker verwandelte am Sonntag im Spiel bei den Las Vegas Raiders ein Fieldgoal aus 68 Yards Entfernung, das hatte es in einem NFL-Spiel zuvor nie gegeben. Vier Sekunden vor Ende des zweiten Viertels trat Little an, brachte sein Team mit den ersten Punkten auf 3:6 heran - und verschwand Augenblicke später in einer Jubeltraube.
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
Die Detroit Lions um den deutschen Star-Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL erneut gestolpert. Im Heimspiel gegen die Minnesota Vikings setzte es am Sonntag ein überraschendes 24:27, die Lions unterlagen dem Division-Rivalen damit erstmals seit gut drei Jahren. Detroit hat zwei der vergangenen drei Spiele verloren, liegt mit einer Saisonbilanz von 5:3 aber weiter ordentlich im Play-off-Rennen.
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
Der VfL Wolfsburg rutscht immer tiefer in die Krise, Trainer Paul Simonis muss mehr denn je um seinen Job bangen. Vier Tage nach dem bitteren Zweitrunden-Aus im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel unterlagen die Niedersachsen auch in der Bundesliga 2:3 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim und setzten ihre Negativserie fort. Seit Januar sind die Wölfe ohne Heimsieg.