Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Zverev Mittwochabend gegen Sinner: "Kann eine Chance haben"
Nach seinem starken Auftakt trifft Alexander Zverev bei den ATP Finals in Turin im zweiten Match auf Titelverteidiger Jannik Sinner. Der Weltranglistendritte aus Hamburg bestreitet gegen den Italiener am Mittwoch die zweite Einzelpartie des Tages (nicht vor 20.30 Uhr/Sky).
Upamecano: "Werden richtige Entscheidung treffen"
Bayern Münchens Abwehrchef Dayot Upamecano hat die Frage nach seiner Zukunft erneut offen gelassen. "Ich habe einen guten Berater. Wir werden die richtige Entscheidung treffen. Ich konzentriere mich auf diese Saison und meine Ziele mit dem Verein und der Nationalmannschaft", sagte der Franzose der Zeitung L'Équipe.
Nach 1:9-Debakel: Draisaitls Oilers melden sich zurück
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben sich nach der deftigen 1:9-Heimpleite in der NHL zurückgemeldet. Gegen die Columbus Blue Jackets setzten sich die Kanadier mit 5:4 (1:1, 0:2, 3:1, 1:0) nach Verlängerung durch, dabei kamen die Oilers spektakulär zurück.
NBA: Wagner legt Buzzer Beater zum Sieg auf
Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat mit der Orlando Magic in der NBA einen emotionalen Sieg gefeiert. Die Franchise aus Florida gewann nach einem Buzzer Beater mit 115:112 gegen die Portland Trail Blazers. Der Welt- und Europameister Wagner legte den entscheidenden Dreier durch Desmond Bane mit Ablauf der Uhr auf, anschließend gab es kein Halten mehr.
Wolfsburg trifft in Lyon auf Ex-Spielerin Brand
Beim Wiedersehen mit den Wolfsburgerinnen darf sich Jule Brand auf viele Umarmungen freuen - doch dann ist Schluss mit der Herzlichkeit. "Es wird schön sein, sie wiederzusehen. Aber", schob VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn hinterher, am Spieltag "sind wir keine Freunde".
Ter Stegen als WM-Torwart? Nagelsmann nennt Bedingungen
Julian Nagelsmann hat Marc-André ter Stegen für einen Stammplatz als Nummer eins im deutschen Tor bei der Fußball-WM 2026 klare Vorgaben gemacht. "Es ist wichtig, dass er spielt", sagte Nagelsmann im Quartier der Fußball-Nationalmannschaft in Wolfsburg, "ob das jetzt bei einem europäischen Topklub ist oder nicht, ist nicht das alles Entscheidende." Aber: "Natürlich wäre es gut, dass er auch noch einigermaßen gut spielt."
Sinner ohne Probleme zum Auftaktsieg
Jannik Sinner hat seine Titelverteidiger-Mission bei den ATP Finals in Turin erfolgreich gestartet. Vor 12.000 italienischen Tennisfans siegte der Weltranglistenzweite gegen den ordentlich spielenden Kanadier Félix Auger-Aliassime nach einer konzentrierten Leistung mit 7:5, 6:1.
Baur ersetzt Ouédraogo bei der U21
Als Ersatz für Assan Ouédraogo rückt Mika Baur in das Aufgebot der deutschen U21-Nationalmannschaft nach. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, wurde der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler vom Zweitligisten SC Paderborn noch am Montagabend beim Team erwartet, das sich auf die EM-Qualifikationsspiele am Freitag gegen Malta in Fürth und vier Tage später in Georgien vorbereitet.
Hainer: Kompany kann eine "Ära wie Pep oder Heynckes prägen"
Klub-Präsident Herbert Hainer sieht Vincent Kompany auf den Spuren der ganz großen Trainer von Bayern München. "Ich traue ihm zu, dass er eine Ära prägen kann wie Jupp Heynckes, Ottmar Hitzfeld oder Pep Guardiola", sagte Hainer in einem Talk bei der Münchner Abendzeitung. Der Belgier Kompany, den die Münchner im Sommer 2024 verpflichtet hatten, sei aus heutiger Sicht ein "Glücksgriff für den FC Bayern" und ein "Garant" für den aktuellen Erfolg: "Ihm gebe ich den größten Anteil".
Bandausrisse: Kombinierer Geiger verpasst Saisonstart
Herber Rückschlag für Kombinierer Vinzenz Geiger: Der zweimalige Olympiasieger und Weltcup-Gesamtsieger des Vorwinters hat sich beim Krafttraining drei knöcherne Bandausrisse am rechten Fuß zugezogen und verpasst damit den Beginn der Olympiasaison.
Knoten geplatzt: Deutsche U17 furios in die K.o.-Runde
Die deutschen U17-Junioren haben mit einem Torfestival ihren ersten Sieg bei der WM in Katar gefeiert - und damit die Teilnahme an der K.o.-Runde gesichert. Gegen El Salvador gewann die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister mit einer überzeugenden Vorstellung 7:0 (3:0). Nach zwei Unentschieden gegen Kolumbien und Nordkorea (beide 1:1) qualifizierte sich Deutschland noch als Gruppensieger für das Sechzehntelfinale.
DFB-Team: Neuling Ouédraogo ersetzt Amiri
Julian Nagelsmann hat für den Showdown in der WM-Qualifikation den nächsten Teenager berufen. Der Leipziger Assan Ouédraogo (19) ersetzt im Aufgebot für die Duelle mit Außenseiter Luxemburg am Freitag im Großherzogtum (20.45 Uhr/RTL) und drei Tage später mit DFB-Schreck Slowakei in Leipzig (20.45 Uhr/ZDF) den Mainzer Nadiem Amiri, der wegen Adduktorenproblemen nicht zum Treffpunkt nach Wolfsburg reiste.
Carl weiter ohne Urteil: "Gibt Tage, da möchte ich aufgeben"
Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat sich erstmals seit Bekanntwerden ihres positiven Dopingtests Ende Juni zu Wort gemeldet und die seelische Belastung angesichts des immer noch schwebenden Verfahrens geschildert. Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympia-Saison steht ein Urteil gegen die 30-Jährige weiter aus, sie darf derzeit nicht mit dem deutschen Team trainieren und nicht an Wettkämpfen teilnehmen.
Woltemade erhält Fair-Play-Medaille
Er spendete Trost, als beim Gegner nur Leere war: Für sein vorbildliches Verhalten nach dem DFB-Pokalsieg mit dem VfB Stuttgart im Finale gegen Arminia Bielefeld (4:2) am 24. Mai wurde Nationalspieler Nick Woltemade vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Fair-Play-Medaille ausgezeichnet. Der 23-Jährige wurde am Montag im Rahmen des öffentlichen Trainings der Nationalmannschaft in Wolfsburg zusammen mit Amateure-Vertreter Ervin Fetahovic von den C-Junioren der SG Markgräflerland geehrt.
"Fahren" statt "reden": Ferrari-Chef über Hamilton und Leclerc
Lewis Hamilton lebt bei Ferrari seinen "Albtraum", die Scuderia ist auf dem Weg, alle Saisonziele zu verpassen - und nun nimmt die Chefetage beide Fahrer ins Visier. Hamilton und Charles Leclerc sollten "mehr fahren und weniger reden", sagte Ferrari-Präsident John Elkann am Montag im Rahmen eines Termins in Rom vor italienischen Medien: "Unsere Mechaniker und auch die Ingenieure haben ihren Job gemacht, denn das Auto hat sich offensichtlich verbessert. Der Rest war nicht auf demselben Niveau."
Nagelsmann öffnet WM-Tür für El Mala, Karl und Co.
Julian Nagelsmann hat für die Fußball-WM weit mehr Talente auf dem Zettel als "nur" Neuling Said El Mala. Auch Spieler wie Lennart Karl, Assan Ouédraogo oder Nicolò Tresoldi seien für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada in sieben Monaten "in der Verlosung" und könnten in den Turnierkader "reinrutschen", sagte der Bundestrainer am Montag bei der Zusammenkunft der deutschen Nationalmannschaft in Wolfsburg.
Darts: Springer überrascht beim Grand Slam of Darts
Debütant Niko Springer hat beim Grand Slam of Darts einen zweiten früheren Weltmeister völlig überraschend bezwungen und steht vorzeitig im Achtelfinale. Nach seinem Erfolg über den Schotten Gary Anderson besiegte Springer am späten Sonntagabend in Wolverhampton auch den Niederländer Michael van Gerwen (5:4), damit hat der Mainzer in Gruppe G bereits das Weiterkommen perfekt gemacht. Sein letztes Gruppenspiel bestreitet Springer am Dienstag gegen die bereits ausgeschiedene Beau Greaves.
St. Brown bei Lions-Sieg mit Touchdown - und Trump-Einlage
Die Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL wieder auf Kurs. Bei den Washington Commanders trug der 26 Jahre alte Footballstar mit seinem achten Touchdown der Saison maßgeblich zum deutlichen 44:22 bei - doch für Gesprächsstoff sorgte vor allem sein Jubel: St. Brown zeigte in Richtung der Logen, wo die VIP-Zuschauer sitzen, dann imitierte er den Tanz, den US-Präsident Donald Trump häufiger bei Wahlkampfveranstaltungen vollführt hatte.
OKC und Hartenstein nicht zu stoppen
Niederlagen für Franz Wagner und Dennis Schröder - dafür bleibt Basketball-Profi Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder in der NBA das Maß der Dinge. Der amtierende Meister besiegte auch die Memphis Grizzlies trotz eines zwischenzeitlichen 19-Punkte-Rückstands mit 114:100 und verbesserte seine beeindruckende Saisonbilanz auf 10:1. OKC führt die Western Conference weiterhin souverän an.
Jonathan Taylor: Der Mann bei den goldenen Colts
Nach seiner Gala-Vorstellung in Berlin dachte Jonathan Taylor an Idole wie Jesse Owens oder Usain Bolt, die an gleicher Stelle einst Wunderdinge vollbrachten. "Das lässt einen demütig zurück. Dies ist ein historischer Ort. Und wenn man sich die Geschichte der Männer ansieht, die hier Erstaunliches geleistet haben, lässt man sich nicht hängen. Ein Teil davon zu sein, gibt mir das Gefühl, Teil dieser Tradition zu sein", sagte der Star-Runningback der Indianapolis Colts.
Zähe Kost in Frankfurt: "Hatte wenig mit Fußball zu tun"
Markus Krösche lachte herzlich, beim Gedanken an die schwache erste Halbzeit half ihm nur noch Galgenhumor. "Jeder, der Fußball liebt, konnte da nicht grinsen", sagte der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt nach dem wenig berauschenden 1:0 (0:0) gegen Mainz 05. Krösche war während der Partie mehrfach mit ernster Miene von den Kameras eingefangen worden - nach dem Spiel besserte sich seine Laune.
"Fantastisches Match": Zverev optimistisch nach Turin-Start
Nach seiner starken Leistung zum Auftakt der ATP Finals war Alexander Zverev wenig überraschend hochzufrieden. "Ich finde, dass ich ein fantastisches Match gespielt habe, und da darf man sich auch freuen", sagte der Weltranglistendritte im Anschluss an das 6:3, 7:6 (8:6) über den US-Amerikaner Ben Shelton, das er mit einem lauten Jubelschrei gefeiert hatte.
Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton
Aufschlagstark, hochkonzentriert und fast fehlerfrei: Alexander Zverev hat sich nach der schmerzhaften Klatsche gegen Jannik Sinner in Paris zum Auftakt der ATP Finals eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen seinen Lieblingsgegner Ben Shelton aus den USA siegte der Weltranglistendritte in Turin mit 6:3, 7:6 (8:6) - dank einer beeindruckenden Leistung.
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Die Wölfe verkündeten die Personalentscheidung am Sonntag. Auch die Co-Trainer Peter van der Veen, Tristan Berghuis und Martin Darneviel wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Interimsweise übernimmt U19-Chefcoach Daniel Bauer das Team.
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
Lando Norris hat mit einem Sieg im wilden Rennen von Sao Paulo Kurs auf seinen ersten WM-Titel genommen - doch Mann des Tages war schon wieder Max Verstappen: Der Weltmeister erlebte nach einem Start aus der Box eine spektakuläre Wiedergeburt, pflügte durch das Feld und hielt mit einem herausragenden dritten Rang seine minimalen Titelchancen am Leben. Zweiter wurde der starke Mercedes-Teenager Kimi Antonelli, Norris' Teamrivale Oscar Piastri kam dagegen in einem weiteren enttäuschenden Rennen nicht über Platz fünf hinaus und verlor weitere Punkte.
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
Die Indianapolis Colts haben das erste Gastspiel der NFL in Berlin gewonnen. Das Team um Quarterback Daniel Jones besiegte die Atlanta Falcons am Sonntag in der Hauptstadt in einem Overtime-Krime mit 31:25 (25:25, 13:14). Beim ersten regulären Saisonspiel der US-Football-Liga an der Spree gelang dem überragenden Runningback Jonathan Taylor der entscheidende Touchdown zum Sieg.
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
Die Pleitenserie des FC St. Pauli hat historische Ausmaße erreicht. Die Hamburger verloren am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga 1:2 (0:1) beim SC Freiburg und kassierten die siebte Niederlage in Folge. Der Vereins-Negativrekord aus den Jahren 1997 und 2011 ist damit eingestellt.
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat zum elften Mal den Deutschland Cup gewonnen. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis bezwang im letzten und entscheidenden Spiel die Slowakei mit 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) und sicherte sich damit noch Platz eins beim Heimturnier in Landshut.
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
Carlos Alcaraz macht auf der Jagd nach seinem Premierentitel bei den ATP Finals von Beginn an ernst. Der spanische Weltranglistenzweite setzte sich im ersten Gruppenspiel in Turin erwartungsgemäß gegen den an Position sieben gesetzten Alex de Minaur durch.
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat offenbar auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Das melden unter anderem die Bild und Sky, eine offizielle Bestätigung durch den Klub gab es zunächst nicht. Am Freitag hatten die Wölfe 1:2 bei Werder Bremen verloren und liegen mit nur acht Punkten im unteren Tabellendrittel.
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
Früher Dämpfer für die Titelverteidiger: Kevin Krawietz und Tim Pütz stehen bei den ATP-Finals bereits unter Druck. Zum Auftakt des Events in Turin verlor das deutsche Spitzen-Doppel ein umkämpftes erstes Gruppenspiel gegen Marcel Granollers/Horacio Zeballos (Spanien/Argentinien) mit 4:6, 6:4, 6:10.
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
Sportchef Rouven Schröder hat Eugen Polanski auch einen Tag nach dem Derbysieg einen Vertrag als Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach in Aussicht gestellt. "Überzeugt waren wir ja von Anfang an. Eugen hat sehr viel bewirkt. Nach drei Siegen ist es schon so, dass man sich natürlich zusammensetzt und Gedanken macht", sagte Schröder am Sonntag im Sport1-Doppelpass.