

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.
Philipp Krening (30.), Maximilian Kastner (35.), Tobias Rieder (43.) und der erst am Donnerstag verpflichtete Ville Pokka (45.) trafen für die Münchner. Brady Austin (36.) sorgte für das zwischenzeitliche 1:2 der Kölner, Nate Schnarr (54.) für den Endstand.
Die Löwen Frankfurt kassierten im ersten Saisonspiel eine üble Abreibung. Das 1:9 (0:3, 0:5, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg bedeutete die höchste Heimniederlage und insgesamt die zweithöchste der Klubgeschichte in der DEL. "Das ist inakzeptabel. Das ist eine schreckliche Leistung", sagte Frankfurts Kapitän Maksim Matushkin in der zweiten Drittelpause bei MagentaSport.
Der aus Köln gekommene Nationalstürmer Justin Schütz schoss die Adler Mannheim per Doppelpack zum Auftakterfolg. Beim 3:0 (1:0, 0:0, 2:0) über die Straubing Tigers brachte der Torjäger seinen neuen Klub bereits nach acht Sekunden in Führung, im Schlussdrittel (47.) legte er nach. Den Endstand besorgte Kris Bennett (59.). Torhüter Maximilian Franzreb parierte alle 27 Schüsse der Gäste.
Für eine erste Überraschung sorgten die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer, in der letzten Saison lange in Abstiegsgefahr, gewannen mit 3:2 (1:0, 1:2, 1:0) beim ERC Ingolstadt, dem Hauptrundensieger der Vorsaison.
Auch die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Nürnberg Ice Tigers feierten einen gelungen Saisonauftakt. Die Bremerhavener setzten sich mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) gegen die Schwenninger Wild Wings durch, Nürnberg behielt im Derby gegen die Augsburger Panther mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) die Oberhand.
Im Eröffnungsspiel am Dienstag hatte Meister Eisbären Berlin mit 6:2 gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen gewonnen.
X.Kapoor--MT