Madras Times - WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg

Börse
EUR/USD 0.03% 1.1573 $
DAX 0.06% 24611.25
MDAX 0.23% 30921.06
TecDAX 0.41% 3747.47
SDAX 0.92% 17561.34
Goldpreis 0.66% 3998.8 $
Euro STOXX 50 -0.43% 5625.56
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg / Foto: Armin Rauthner - IMAGO/GEPA pictures/SID

WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg

Teamchef Ralf Rangnick und Österreichs Fußballer haben auf dem Weg zur WM 2026 einen Rekordsieg eingefahren. Gegen den Weltranglistenletzten San Marino gewannen die Alpenkicker am Donnerstag in Wien erwartet deutlich mit 10:0 (6:0) und feierten den höchsten Erfolg ihrer Länderspielgeschichte. Ein 9:0 aus dem Jahr 1977 gegen Malta war die alte Bestmarke gewesen.

Textgröße:

Nach fünf Siegen aus fünf Spielen steht das Rangnick-Team mit 15 Punkten an der Spitze der Qualifikationsgruppe H. Bei drei verbleibenden Partien sind die Chancen auf die neunte WM-Teilnahme äußerst groß.

Viererpacker Marko Arnautovic (8./47./83./84.), der mit 45 Länderspieltoren nun alleiniger Rekordschütze seines Landes ist, Stefan Posch (30./42.), Romano Schmid (7.), Michael Gregoritsch (24.), Konrad Laimer (45.) und Nikolaus Wurmbrand (76.) trafen für die Österreicher.

Die ÖFB-Auswahl liegt zwei Punkte vor vor Bosnien-Herzegowina. Die Mannschaft von Nationaltrainer Sergej Barbarez, die auf Zypern nur 2:2 (2:1) spielte, hat zudem ein Spiel mehr absolviert. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt, der Zweite muss in die Play-offs.

Ebenfalls keine Blöße gaben sich Dänemark und die Niederlande. Während die Dänen in Belarus mit 6:0 (4:0) die Oberhand behielten, gelang der Elftal auf Malta ein ungefährdetes 4:0 (1:0). Als Spitzenreiter der Gruppen C und G sind beide Favoriten voll im Soll.

Zumindest leise träumen von ihrer ersten WM-Teilnahme dürfen die Färöer. Der Underdog schlug Montenegro überraschend hoch mit 4:0 (2:0). Mit neun Punkten sind die Färinger Dritter der Gruppe L. Zwei Spiele vor Schluss liegen die Kicker von den Schafsinseln vier Punkte hinter den zweitplatzierten Tschechen, die gegen Kroatien zu einem 0:0 kamen.

H.Kaur--MT