Vogelgrippe: Preise für Eier könnten steigen
Die Preise für Eier in Deutschland könnten wegen der sich rapide ausbreitenden Vogelgrippe steigen. Der Vorsitzende des Landesverbands der Bayerischen Geflügelwirtschaft, Robert Schmack, sagte am Montag im Bayerischen Rundfunk, die Preise für Eier und Geflügelfleisch seien bereits auf einem hohen Niveau. "Eierpreise, die sich dann um die Hälfte noch mal erhöhen, die halte ich nicht für ausgeschlossen". Bei Freiland- und Bioeiern sei ein reduziertes Angebot möglich.
Schmack forderte eine bundesweite Stallpflicht zur Eindämmung der Vogelgrippe. Die Politik lasse sich in der Diskussion um eine Stallpflicht zu viel Zeit, kritisierte er und verwies auf die "Heftigkeit" der Vogelgrippe aktuell.
Die Tierkrankheit, auch Geflügelpest genannt, breitet sich aktuell sehr schnell in ganz Deutschland aus. Die hochansteckende Viruserkrankung wird vor allem durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln übertragen und betrifft damit auch Geflügelhaltungen. Hunderttausende Tiere mussten bereits getötet werden.
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hatte am Freitag von einem sehr schnellen Anstieg der Infektionen gesprochen und die Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen in den Geflügelbetrieben angemahnt. Über eine Stallpflicht stimmen sich demnach die Bundesländer ab.
B.Sharma--MT