Madras Times - Überdurchschnittliche Champignonsernte 2024 - dennoch schlechter als im Vorjahr

Börse
DAX -1.53% 24241.46
Euro STOXX 50 -1.7% 5531.32
SDAX -2.55% 17124.72
Goldpreis 0.69% 4000.4 $
TecDAX -2.44% 3658.28
MDAX -2.22% 30250.03
EUR/USD 0.53% 1.1631 $
Überdurchschnittliche Champignonsernte 2024 - dennoch schlechter als im Vorjahr
Überdurchschnittliche Champignonsernte 2024 - dennoch schlechter als im Vorjahr / Foto: Abdullah Hammam - AFP

Überdurchschnittliche Champignonsernte 2024 - dennoch schlechter als im Vorjahr

Die Champignonernte in Deutschland ist im vergangenen Jahr überdurchschnittlich ausgefallen. 75.700 Tonnen des Speisepilzes wurden geerntet - 5,7 Prozent mehr als im zehnjährigen Durchschnitt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum starken Erntejahr 2023 waren es demnach jedoch 2,7 Prozent weniger.

Textgröße:

Champignons machten 97,5 Prozent der gesamten Speisepilzernte aus. Die übrigen kultivierten Arten sind etwa Austernseitlinge und Shiitake-Pilze. 11,7 Prozent aller Speisepilze wurden in Bio-Betrieben angebaut. Die meisten Speisepilze werden in Niedersachsen auf 194 Hektar und in Nordrhein-Westfalen auf 77 Hektar angebaut. Insgesamt lag die Erntefläche bei 355 Hektar.

F.Garg--MT