Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"
Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg
Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"
Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona
Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Flensburg im Endspiel - Montpellier stoppt Kiel
Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut das Finale der European League erreicht. Die Norddeutschen bezwangen beim Final Four in Hamburg die MT Melsungen 35:34 (28:28, 16:15) nach Verlängerung und sind damit nur noch einen Schritt von der erfolgreichen Titelverteidigung entfernt.

Djokovic vollendet Jagd nach Titel Nummer 100
Der serbische Tennisstar Novak Djokovic hat kurz vor Beginn der French Open seinen historischen 100. Turniersieg eingefahren. Der 38-Jährige setzte sich am Samstag im Finale des ATP-Events in Genf mit 5:7, 7:6 (7:2), 7:6 (7:2) gegen den Polen Hubert Hurkacz durch und tankte so wichtiges Selbstvertrauen vor dem zweiten Grand Slam des Jahres.

Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied
Real Madrid hat zum Abschied von Trainer Carlo Ancelotti einen hart erkämpften Sieg eingefahren. Der spanische Rekordmeister gewann am letzten La-Liga-Spieltag 2:0 (1:0) gegen Real Sociedad aus San Sebastian, Kylian Mbappé (38./84.) erzielte einen Doppelpack. Real schließt die Saison auf Rang zwei hinter Meister FC Barcelona ab.

Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc
McLaren-Pilot Lando Norris hat die Pole Position für den Grand Prix in Monaco erobert und kann im WM-Kampf damit auf einen wichtigen Erfolg hoffen. Der Engländer setzte sich im Qualifying am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc durch und beendete damit auch dessen Höhenflug: Der Monegasse hatte in den Straßen seiner Heimat zuvor alle Trainingssessions dominiert, Startplatz zwei ist für die in dieser Saison schwachen Ferraris dennoch eine positive Überraschung.

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying
Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz
Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB
Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten
Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"
Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks
Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus
Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zurückgeschlagen. Der Vizemeister gewann das zweite Spiel der Halbfinalserie bei den Dallas Stars mit 3:0 und glich somit zum 1:1 nach Siegen aus. Vier Erfolge sind nötig für den Einzug ins Finale um den Stanley Cup. Dort geht es gegen Titelverteidiger Florida Panthers oder die Carolina Hurricanes, in dieser Serie führen die Panthers mit 2:0.

Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"
Die vierte Meisterschaft des italienischen Topklubs SSC Neapel kam auch für Trainer Antonio Conte durchaus überraschend. "Das ist definitiv der schwierigste, herausforderndste und unerwartetste Titel meiner Karriere. Dank dieser großartigen Gruppe von Spielern haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht", sagte der 55-Jährige nach dem entscheidenden 2:0 (1:0) gegen Cagliari Calcio am letzten Spieltag.

Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"
Der neue Cheftrainer Marc Pfitzner jubelte verhalten, Routinier Ermin Bicakcic gab nur ein Fünf-Sekunden-Interview: Nach dem wertvollen 2:0 (0:0) im Relegations-Hinspiel wollte sich Eintracht Braunschweig nicht zu früh freuen. "Das Ganze ist noch nicht zu Ende. Es gibt ja so Geschichten im Fußball ...", sagte Pfitzner nach dem Sieg beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken bei Sky.

Neapel holt im Showdown den Scudetto
Meister-Eruption am Vesuv: Die SSC Neapel hat im italienischen Titel-Showdown mit Inter Mailand die Nerven behalten und zum vierten Mal den Titel in der Serie A geholt. Napoli gewann am letzten Spieltag im heimischen Diego-Maradona-Stadion gegen Cagliari Calcio mit 2:0 (1:0) und hielt Titelverteidiger Inter auf Distanz. Dem Champions-League-Finalisten half das 2:0 (1:0) bei Como 1907 nicht mehr.

Mit neuem Trainer: Braunschweig legt Sieg in Saarbrücken vor
Mit neuem Chef auf Kurs Klassenerhalt: Eintracht Braunschweig hat vier Tage nach seinem Trainerwechsel die Weichen für einen Verbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gestellt. Mit Marc Pfitzner an der Seitenlinie gewannen die Niedersachsen das Relegations-Hinspiel beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken mit 2:0 (0:0).

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool
Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne
Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Stuttgart hofft auf Stiller-Rückkehr im Pokalfinale
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart darf auf einen Einsatz von Nationalspieler Angelo Stiller im DFB-Pokalfinale hoffen. Der 24-Jährige stand am Freitag beim Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion auf dem Platz. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ offen, ob der Mittelfeldspieler keine zwei Wochen nach seiner Sprunggelenksverletzung für das Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in Frage kommt.

"Schade": Funkel sagt 1. FC Köln ab
Die Party steckt noch in den Knochen, das letzte Kölsch ist kaum verdaut – da folgt für die Fans des 1. FC Köln der Kater: Aufstiegsheld Friedhelm Funkel bleibt doch nicht FC-Trainer. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen, der 71-Jährige aber sieht sich von den Vereinsgremien nicht ernsthaft gewollt. Er habe "die 100-prozentige Zustimmung" nicht gespürt, sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger. Daher habe er bei einem Gespräch am Freitag abgesagt.

Mangelnder Rückhalt: Funkel sagt Köln ab
Friedhelm Funkel wird den 1. FC Köln nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nicht mehr trainieren. Der 71-Jährige hat dem Verein abgesagt, wie er am Freitag mitteilte. "Ich habe nicht die 100-prozentige Zustimmung in den Gremien gespürt. Ich hätte die Aufgabe sehr gerne weitergeführt und habe auch sehr viel Rückhalt bei der Mannschaft und bei den tollen Fans gespürt, in den Gremien und beim Präsidenten sieht es aber offenbar etwas anders aus", sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Überraschung in Monaco: Leclerc ganz vorne
Charles Leclerc hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco trotz einiger Probleme einen überraschend starken Auftakt hingelegt. Der Ferrari-Pilot drehte im ersten freien Training am Freitag die schnellste Runde, in 1:11,964 Minuten war er gut anderthalb Zehntel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. McLaren-Pilot Lando Norris wurde Dritter.

105 Jahre alter Thailänder gewinnt viermal Gold bei World Masters Games
Beinahe mühelos hat ein 105 Jahre alter Thailänder bei den World Masters Games in Taiwan vier Goldmedaillen gewonnen: Sawang Janpram war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse der über Hundertjährigen. Der 105-Jährige schaffte den 100-Meter-Lauf in respektablen 38,55 Sekunden und holte damit Gold. Auch im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwerfen war ihm der Sieg in seiner Altersklasse quasi nicht zu nehmen - alles was er als einziger Wettbewerber tun musste war, die Disziplin abzuschließen.

Olympia: Berlin stellt am Dienstag sein Bewerbungskonzept vor
München hat den Anfang gemacht, nun stellt auch Berlin sein Bewerbungskonzept für Olympia vor: Wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mitteilte, werden am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Olympiastadion die Pläne präsentiert. Berlin plant eine gemeinschaftliche Bewerbung mit vier weiteren Bundesländern.

Real Madrid zieht nach: Ancelotti-Abschied bestätigt
Eineinhalb Wochen nach Carlo Ancelotti selbst hat am Freitag auch der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid den Abschied des Erfolgstrainers bestätigt. Ancelotti hatte das Star-Ensemble im Sommer 2021 übernommen, sein Vertrag lief ursprünglich bis 2026. Schon am 12. Mai war bekannt geworden, dass der Italiener künftig die brasilianische Nationalmannschaft trainieren wird. Als Nachfolger steht anscheinend Xabi Alonso befreit.

Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus
Auch die letzte Hoffnung auf Edelmetall ist geplatzt: Das deutsche Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan hat bei der Tischtennis-WM in Doha eine historische Medaille verpasst. Gegen die erfahrenen Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova (Österreich) und Bernadette Szöcs (Rumänien) verloren Winter/Wan ihr Viertelfinale mit 1:3 (7:11, 8:11, 11:4, 10:12) - der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bleibt damit erstmals seit 2015 ohne Medaille bei einer Individual-WM.

Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"
DFB-Sportdirektor Rudi Völler wünscht sich einen Verbleib von Florian Wirtz in Leverkusen bis zur WM 2026. "Meine liebste Lösung wäre, er bleibt noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag. Er wisse jedoch nicht, "ob das gelingen wird", so Völler.

WM 2026: Telekom strebt Verkauf von Sublizenzen an
Die Telekom plant nach dem Erwerb der exklusiven TV-Rechte für die Fußball-WM 2026 erneut den Verkauf von Sublizenzen an andere Sender. "Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, am Freitag in Berlin: "Wir sind offen für Gespräche".