Iran nach Atomgesprächen: Europäische Staaten sollen "richtige Entscheidung" treffen

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat seine Bereitschaft zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf bis zu 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung erkennen lassen. "Wenn es am Ende heißt, drei Prozent, dann machen wir drei Prozent, wenn es heißt 3,5 Prozent, dann machen wir 3,5 Prozent", sagte er am Montagabend bei einer Veranstaltung der "Rheinischen Post".
Die Eintrittpreise für Schwimmbäder in Deutschland sind binnen eines Jahres im Schnitt um 5,7 Prozent gestiegen. Verglichen wurde dafür das Niveau im Mai der Jahre 2024 und 2025, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im selben Zeitraum entwickelten sich die Preise für Dinge, die neben einem Ticket für einen Badetag gebraucht werden, demnach ganz unterschiedlich.
Aus Südeuropa importierte Erdbeeren sind nicht grundsätzlich stärker mit Pestiziden belastet als Früchte aus Deutschland. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Stiftung Warentest, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Der Test von 23 Produkten fiel demnach insgesamt gut aus, die Pestizidbelastung ist insgesamt "sehr gering bis gering" und liegt deutlich unter den gesetzlichen Höchstwerten.
Der Insolvenzverwalter des zahlungsunfähigen Signa-Konzerns verkauft Mobiliar und Einrichtung der Villa Ansaldi am Gardasee an den Meistbietenden. Das Inventar der Villa im italienischen Simione werde versteigert, erklärte das Auktionshaus Aurena am Dienstag. Die Liegenschaft sei von dem Konzern angemietet worden; Signa-Gründer René Benko diente die Villa Medienberichten zufolge auch als Wohnsitz.
Die sexualisierte Gewalt gegen Heimkinder in den beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg ist noch immer nicht ausreichend gesellschaftlich aufgearbeitet worden - das beklagt die Unabhängige Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Fälle von Gewalt würden häufig tabuisiert oder nicht in ausreichendem Maße anerkannt, sagte Kommissionsmitglied Heiner Keupp am Dienstag bei einer Pressekonferenz. "Wir wollen die Schweigemauern überwinden."
U21-Stürmer Nicoló Tresoldi hofft im EM-Viertelfinale auf ein Duell mit seinem Herkunftsland Italien. "Auf jeden Fall, die sollen herkommen. Ich habe richtig Bock", sagte der 20-Jährige bei Sat.1: "Wenn wir Europameister werden wollen, müssen wir jede Mannschaft schlagen."
Die Hollywood-Schauspielerin Julianne Moore hat für sich das Geheimnis einer gelungenen Beziehung entdeckt. "Es hilft auf jeden Fall, wenn man sich bewusst macht, dass Liebe kein Zustand ist, sondern eine Entscheidung", sagte die 64-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Man entscheidet sich füreinander, mit allem, was dazugehört - auch an schwierigen Tagen."
Das zurückliegende Winterhalbjahr in den Alpen ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in weiten Teilen "ausgesprochen niederschlags- und schneearm" gewesen. Die Gesamtschneehöhe lag im März nördlich des sogenannten Alpenhauptkamms um 55 Prozent und südlich sogar um 70 Prozent unter dem Mittelwert, wie der DWD am Dienstag in Offenbach mitteilte. An vielen Messstationen selbst in den Bergen gab es neue Rekordtiefstände bei den maximalen Schneehöhen.
Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist im vergangenen Jahr auf 5,4 Millionen gestiegen. Das waren 95.900 Menschen oder 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Damit arbeiteten 2024 zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst.
Im Streit zwischen Bund und Ländern um einen Ausgleich für geplante Steuerentlastungen rechnet Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch in Berlin noch nicht mit einer gemeinsamen Lösung. "Wir werden das in dieser Woche noch nicht abschließend klären", sagte Klingbeil am Montagabend bei einer Veranstaltung der "Rheinischen Post" in Düsseldorf. "Aber es ist klar, dass wir ein milliardenschweres Programm auf den Weg bringen."
Zwei Jugendliche sind bei einem Unfall mit einem Golfcart nahe dem bayerischen Oberviechtach ums Leben gekommen. Sie waren gemeinsam mit noch vier weiteren Jugendlichen am Montagabend mit dem Fahrzeug unterwegs, wie die Polizei am Dienstag in Regensburg mitteilte. Dabei kam es aus zunächst unbekannter Ursache zu einem Unfall.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will die Finanzierung des Deutschlandtickets langfristig sichern. "Das ist unser Ziel, das haben wir so vereinbart, das wollen wir erreichen", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben). "Ob das gelingt und wie das gelingt, darüber müssen wir uns jetzt auseinandersetzen."
Polizisten haben in Nordrhein-Westfalen ein einjähriges Kind aus einem überhitzten Auto befreit. Zwei Mitarbeiter des Erkennungsdienstes der Polizei entdeckten den 14 Monate alten Jungen am Freitagmittag durch Zufall in dem schwarzen Auto, das bei 30 Grad Außentemperatur auf einem Parkplatz in Kleve stand, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Bei einem schweren Unfall mit einem frontal aufeinander geprallten Auto und einem Lastwagen sind in Rheinland-Pfalz zwei Menschen ums Leben gekommen. Die beiden Insassen des Autos erlagen ihren Verletzungen noch vor Ort, wie die Polizei Trier am Montagabend mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall am späten Montagmittag auf einer Landstraße nahe Naurath (Wald).
Fast ein Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten in Teilzeit - diese Quote ist eine der höchsten in der EU. Nur in den Niederlanden und in Österreich ist der Teilzeit-Anteil noch höher, wie wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Vollzeitbeschäftigte arbeiten demnach hierzulande im Schnitt 40,2 Wochenstunden, das ist nur etwas weniger als die EU-Durchschnittszeit von 40,3 Wochenstunden.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs über einem Wald in Schleswig-Holstein ist ein Mann ums Leben gekommen. Seine Leiche wurde in dem Wrack gefunden, wie die Polizei Kiel am Dienstag mitteilte. Demnach wurde das Flugzeug am Montagabend als vermisst gemeldet. In der Nacht zum Dienstag fanden Einsatzkräfte schließlich das Wrack in einem Wald bei Heidmühlen im Kreis Segeberg.
Die Behörden haben vor einer freilaufenden Großkatze im Süden von Sachsen-Anhalt gewarnt. Am Geiseltalsee im Saalekreis sei eine Großkatze gesehen worden, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in einer Warnung vom Montagabend mitteilte. Betroffen sei das Gebiet um den Hafen in Braunsbedra. Dort sei bereits am Freitagabend eine Großkatze gesichtet worden.
Bei russischen Luftangriffen auf Kiew sind nach ukrainischen Angaben mindestens 14 Menschen getötet worden. "Die Zahl der Todesopfer hat sich auf 14 erhöht. Laut aktuellem Stand wurden in Kiew 44 Menschen verletzt", erklärte Innenminister Ihor Klymenko am Dienstag im Onlinedienst Telegram. Insgesamt seien 27 Ziele in verschiedenen Bezirken der Hauptstadt getroffen worden, darunter Wohngebäude, Bildungseinrichtungen und wichtige Infrastruktur.
Der deutsche Vizemeister Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben mit Ablehnung auf die vorläufige Bewertung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel reagiert. "Diese neue Einschätzung halten wir weder inhaltlich noch im Ergebnis für überzeugend", hieß in einer Leverkusener Stellungnahme auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeiger.
Der Rekordmann wirft endlich wieder: Der japanische Baseball-Star Shohei Ohtani ist erstmals seit seinem Millionen-Transfer zu den Los Angeles Dodgers als Pitcher zum Einsatz gekommen. Der 30-Jährige hatte in dieser Rolle letztmals im August 2023 noch im Trikot der Los Angeles Angels gespielt, wegen einer Ellbogenverletzung war er seither nur noch als Schlagmann angetreten.
Fast 50.000 freie Sitze, kaum Stimmung: Chelsea-Coach Enzo Maresca hat die Atmosphäre zum Auftakt der Klub-WM als "eigenartig" bezeichnet. Nur 22.000 Fans wollten das 2:0 (1:0) gegen den Los Angeles FC im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta sehen, 71.000 Zuschauer finden in der Heimat der MLS-Fußballer von Atlanta United und der NFL-Footballer der Atlanta Falcons Platz.
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten haben bei einem Gipfeltreffen in Kanada eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht und zu einer "Deeskalation" im Nahen Osten aufgerufen. Im fortschreitenden Konflikt zwischen dem Iran und Israel müsse eine Lösung gefunden werden, die zu "einer Deeskalation der Feindseligkeiten im Nahen Osten führt, einschließlich eines Waffenstillstands im Gazastreifen", heißt es in der Erklärung vom Dienstagmorgen, die auch von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde.
Sieben lange Jahre musste der HSV warten, um sich endlich wieder Fußball-Bundesligist nennen zu dürfen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, gelten laut Stefan Kuntz zwei entscheidende Devisen, um eine neue Hamburger Mentalität zu entwickeln: Der Verein müsse "Ruhe bewahren, vor allem bei der ersten Krise nicht gleich durchdrehen", sagte der Sportvorstand im Gespräch mit ran. Gleichzeitig dürfe der Klub aber auch "nicht wieder irgendwelche Luftschlösser" bauen.
Mittelfeldspieler Ansgar Knauff muss sich bei der U21 derzeit hinten anstellen, der Frankfurter ordnet dem Teamerfolg aber seine eigenen Ansprüche unter. "Das ist für mich kein Problem. Ich nehme die Situation so an, wie sie ist", sagte der 23-Jährige am Rande des Trainings am Montag.
Der deutsche Basketballprofi Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder stehen kurz vor dem Titelgewinn in der NBA. OKC gewann Spiel fünf gegen die Indiana Pacers in eigener Halle 120:109, ging in der Finalserie mit 3:2 erstmals in Führung und hat nun zwei Matchbälle. Überragender Mann war Jalen Williams mit 40 Punkten, Superstar Shai Gilgeous-Alexander kam auf 31 Zähler.
Das Gipfeltreffen der G7-Staaten in Kanada wird am Dienstag ohne US-Präsident Donald Trump fortgesetzt. Trump kündigte am Montagabend überraschend seine vorzeitige Rückkehr nach Washington an. Als Grund nannte seine Sprecherin die "Ereignisse im Nahen Osten". Trump machte klar, dass er seine Abreise nicht als Affront der G7 verstanden wissen wolle. "Ich wäre gerne geblieben", sagte er in Kananaskis. Es gebe aber "große Dinge", die seine unverzügliche Rückkehr nach Washington erforderten, sagte er ohne nähere Angaben.
Das Bundessozialgericht in Kassel prüft am Dienstag (10.00 Uhr), ob ein Sturz von der Toilette während einer Krankenhausbehandlung dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung unterliegt. Die klagende Patientin aus Berlin wurde in der Schlaganfallstation eines Krankenhauses behandelt. Am Unfalltag begleitete ein Pfleger sie zwar ins Badezimmer, verließ dann aber den Raum, als die Patientin auf der Toilette saß. (Az.: B 2 U 6/23 R)
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich am Dienstag (10.00 Uhr) noch einmal mit der Energiekrise. Der Kartellsenat in Karlsruhe verhandelt über eine Beschwerde des ehemaligen Billiganbieters Gas.de. Es geht um die Frage, ob die Bundesnetzagentur die Öffentlichkeit darüber informieren durfte, dass sie Gas.de die weitere Tätigkeit als Energielieferantin untersagte. (Az. EnVR 10/24)
Die Umweltministerinnen und -minister der Europäischen Union beraten am Dienstag (ab 9.30 Uhr) in Luxemburg über neue Recycling-Vorgaben für Autos. Auf dem Tisch liegen Vorschläge der EU-Kommission, die Reparaturen erleichtern und die Wiederverwertung der Materialien vereinfachen sollen. Autos sollen demnach künftig so gebaut werden, dass einzelne Teile leichter ausgebaut und ersetzt werden können.
Die EU-Außenminister beraten am Dienstag in einer Krisensitzung über den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Das kurzfristig von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas einberufene Treffen wird per Videokonferenz stattfinden. Im Anschluss ist eine Pressekonferenz der Außenbeauftragten geplant (gegen 12.15 Uhr MESZ).
Im Streit um mutmaßliche Gewalt zwischen dem französischen Schauspieler Gérard Depardieu und Italiens "König der Paparazzi" kommt es am Dienstag in Rom zum Prozess. Der 80-jährige Rino Barillari gibt an, dass der Schauspieler ihm dreimal ins Gesicht geschlagen habe, als er ihn vor gut einem Jahr in einer Nobel-Bar fotografieren wollte. Depardieu erklärte, er sei aus Versehen auf Barillari gefallen.
US-Präsident Donald Trump will seine vorzeitige Abreise vom G7-Gipfel in Kanada nicht als Affront verstanden wissen. "Ich wäre gerne geblieben", sagte Trump am Montagabend (Ortszeit) in Kananaskis. "Wir haben zu allen ein tolles Verhältnis." Er müsse aber nach Washington zurückkehren. Es gehe um eine "große Sache", sagte er ohne weitere Erklärung. Die anderen G7-Teilnehmer hätten Verständnis für seine Entscheidung gezeigt.
In Los Angeles ist ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP durch Gummigeschosse verletzt worden. Der Journalist wurde nach eigenen Angaben im Gesicht und am Bein getroffen, als er am Samstag bei Protesten gegen US-Präsident Donald Trump im Zentrum der kalifornischen Stadt fotografierte. Der Fotograf, der anonym bleiben will, erholte sich am Montag von seinen Verletzungen. Zeitweise musste er deswegen im Krankenhaus behandelt werden.
US-Präsident Donald Trump will das Gipfeltreffen der G7-Staaten in Kanada vorzeitig verlassen. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt begründete die vorgezogene Abreise am Montag (Ortszeit) mit den "Ereignissen im Nahen Osten". Der US-Präsident werde den Gipfel in den kanadischen Rocky Mountains deswegen noch am Montagabend nach dem Abendessen der G7-Staats- und Regierungschefs verlassen. Ursprünglich war geplant, dass Trump bis Dienstagabend bleibt.
FLORENZ, IT und WEST PALM BEACH, FL / ACCESS Newswire / 17. Juni 2025 /U.S. Polo Assn., die offizielle Marke der United States Polo Association (USPA) kehrt anlässlich der Pitti Uomo 108 nach Florenz zurück, wo es seine Frühlings-/Sommerkollektion 2026 präsentiert, die klassische, sportlich inspirierte Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires umfasst, sowie eine einmalige Feier zum 135-jährigen Bestandsjubiläum abhält. In diesem Sommer findet die Ausstellung von U.S. Polo Assn. bei der Pitti Uomo zwischen 17. und 20. Juni am Stand 32 Cavaniglia statt - mit ganz besonderen Gästen, sportlichen Modellen und einer eindrucksvollen Präsentation der Marke und ihrer Kollektion. Das energiegeladene Thema der Show, „PITTI BIKES", wird die legendäre Fortezza da Basso in einen pulsierenden Schauplatz für Mode und Lifestyle verwandeln und somit die perfekte Bühne für U.S. Polo Assn. schaffen - eine Marke, die auf Sport, Authentizität und zeitlosen amerikanischen Stil setzt.U.S. Polo Assn. bei der Pitti Uomo 108
Erweiterung der Planungssoftware für den Straßenbau sowie der Präsenz in Europa
Ein im Zusammenhang mit dem Tod des US-Schauspielers Matthew Perry angeklagter Arzt wird sich voraussichtlich in der kommenden Woche vor Gericht schuldig bekennen. Der Hauptangeklagte Salvador Plasencia habe erklärt, seine Schuld "im Vertrieb von Ketamin in vier Fällen" einzugestehen, teilte das US-Justizministerium am Montag (Ortszeit) mit. Dem Angeklagten droht demnach eine Strafe von bis zu 40 Jahren Gefängnis.
Angesichts der Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth angekündigt, die militärische Präsenz der USA im Nahen Osten auszubauen. Er habe am Wochenende "die Verlegung zusätzlicher Ressourcen" in das für den Nahen Osten zuständige US-Regionalkommando Central Command angeordnet, um die "Verteidigungsposition" der USA in der Region zu verstärken, erklärte Hegseth am Montag im Onlinedienst X. Der Schutz der US-Streitkräfte habe dabei oberste Priorität.
US-Präsident Donald Trump hat sich skeptisch zur Frage neuer Sanktionen seiner Regierung gegen Russland geäußert. "Sanktionen kosten uns viel Geld", sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer am Rande des G7-Gipfels im kanadischen Kananaskis. "Wir reden hier über Abermilliarden Dollar.“