Merz: Bundeswehr soll "konventionell zur stärksten Armee Europas" werden

Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat sich im Aufstiegsrennen offenbar von Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller getrennt. Dies berichtete zunächst die Bild-Zeitung am späten Sonntagabend. Demnach wird die Entscheidung am Montag offiziell verkündet.
Der VfL Wolfsburg hat auf die anhaltende Negativserie im Saisonendspurt reagiert und Trainer Ralph Hasenhüttl mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilten die Niedersachsen am Sonntag mit. In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft.
Der ehemalige Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot. Der gebürtige Bayer verstarb am Sonntagvormittag in seiner französischen Wahlheimat im Alter von 78 Jahren, wie sein Management dem Sport-Informations-Dienst bestätigte.
Die Königsklasse ist zum Greifen nah – die große Jubelfeier aber muss noch warten: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat es am Sonntagabend verpasst, den Einzug in die Champions League vorzeitig klarzumachen. Im Nachbarschaftsduell beim 1. FSV Mainz 05 kamen die Hessen lediglich zu einem 1:1 (1:0).
Der Norweger Casper Ruud hat mit dem Titelgewinn beim ATP-Masters in Madrid den bislang größten Erfolg seiner Tenniskarriere gefeiert. Der dreimalige Grand-Slam-Finalist setzte sich im packenden Endspiel am Sonntag gegen den Briten Jack Draper nach einem ganz harten Fight 7:5, 3:6, 6:4 durch und spielte sich wieder in den Kreis der Favoriten für die French Open in Paris (ab 25. Mai).
Der bisherige Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), und die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz sollen einem Bericht zufolge Kabinettsposten in der neuen Regierung übernehmen. Schneider sei als Umweltminister vorgesehen, berichtete das Portal "Table.Briefings" am Sonntag unter Berufung auf Parteikreise. Hubertz soll demnach Bauministerin werden. Die 37-Jährige sitzt seit 2021 im Bundestag. Schneider hatte bereits im April angekündigt, dass er sein Amt als Ostbeauftragter nicht weiterführen werde.
In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien zeichnet sich ein Sieg des ultrarechten Kandidaten George Simion ab. Laut Nachwahlbefragungen kam der Vorsitzende der rechtsradikalen Partei AUR am Sonntag auf 30 bis 33 Prozent der Stimmen und lag damit rund zehn Punkte vor dem Kandidaten der pro-europäischen Koalition, Crin Antonescu, und dem unabhängigen Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan.
Um seine riesige Erleichterung nach dem ersten Titel seiner Karriere deutlich zu machen, benötigte Harry Kane keine Worte: Der Torjäger von Bayern München postete Sekunden nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in den Sozialen Medien lediglich ein Pokal-Emoji - und jeder wusste, was gemeint war. "Verdient ist kein Ausdruck", kommentierte der FC Bayern bei X. Wenig später war Kane schon wieder online, er postete ein 27-sekündiges Video der Feierlichkeiten aus dem Edel-Lokal "Käfer", in dem die versammelte Mannschaft bei Kaltgetränken den Klassiker "We are the Champions" grölte.
Der israelische Armeechef Ejal Samir hat eine Ausweitung des Militäreinsatzes gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen angekündigt. In den kommenden Tagen würden zehntausende Einberufungsbescheide an Reservisten verschickt, "um unseren Einsatz im Gazastreifen zu intensivieren und auszuweiten", erklärte Samir am Sonntag. Israel erhöhe den Druck, um die israelischen Geiseln nach Hause zu holen und die Hamas zu besiegen. Das israelische Sicherheitskabinett wollte am Abend über die Pläne beraten.
Im Petersdom ist am Sonntag eine letzte Trauermesse für Papst Franziskus gefeiert worden. Der Gottesdienst markierte das Ende der neuntätigen Trauerzeit im Vatikan für den verstorbenen Pontifex. Der französische Kardinal Dominique Mamberti würdigte in seiner Predigt Franziskus' "intensives pastorales Leben".
Um seine riesige Erleichterung nach dem ersten Titel seiner Karriere deutlich zu machen, benötigte Harry Kane keine Worte: Der Torjäger von Bayern München postete Sekunden nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in den Sozialen Medien lediglich ein Pokal-Emoji - und jeder wusste, was gemeint war. "Verdient ist kein Ausdruck", kommentierte der FC Bayern bei X.
Die Handballerinnen des Thüringer HC haben den ersten Europapokaltitel der Vereinsgeschichte gewonnen. Dank der nächsten Klasseleistung der Österreicherin Johanna Reichert setzte sich der siebenmalige Meister im Finale des Final Four der European League in Graz mit 34:32 (15:16) gegen Ikast HB aus Dänemark durch.
Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Anschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Zu dem Konzert waren am Samstagabend mehr als zwei Millionen Fans geströmt.
Selbst rein rechnerisch geht nichts mehr, der Titelverteidiger ist endgültig entthront: Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga nach einem Zwei-Tore-Rückstand zwar noch ein 2:2 (0:1) beim SC Freiburg geholt, durch das Remis aber Bayern München zum Meister gemacht. Unterm Bayerkreuz stehen die Zeichen auf Umbruch.
Statt in der Sonne Ibizas feierten Thomas Müller, Harry Kane und Co. die Rückkehr der Meisterschale nach München beim Rudelgucken im Restaurant. Etwas weniger triumphal als erhofft fiel Bayern Münchens Sause am Sonntag im Edel-Lokal "Käfer" aus, nachdem erst die Bosse den Partyurlaub verboten und danach die Stars den Matchball vergeben hatten. So musste der Rekordchampion vor dem Fernseher zusehen, wie ihnen der SC Freiburg zur 34. Meisterschaft verhalf.
Der bisherige SPD-Generalsekretär Matthias Miersch wird einem Bericht zufolge neuer Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Bundestag. Die drei Strömungen innerhalb der Fraktion hätten sich auf die Personalie verständigt, berichtete das Nachrichtenmagazin "Politico" am Sonntag. Die Entscheidung sei aus Fraktionskreisen bestätigt worden.
Beim Debüt des NHL-Stars Moritz Seider als Kapitän hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihre WM-Generalprobe verpatzt. Sechs Tage vor dem Auftakt in Dänemark verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis das letzte Testspiel gegen die USA mit 2:5 (0:1, 0:2, 2:2).
Der Chinese Zhao Xintong hat auf der Jagd nach seinem ersten Weltmeistertitel im Finale der Snooker-WM einen Bilderbuchstart hingelegt. In der ersten Session dominierte der 28-Jährige den dreimaligen Champion Mark Williams (50) aus Wales nach Belieben und erspielte sich eine 7:1-Führung. Zhao ist damit überraschend klar auf Kurs, der erste Weltmeister aus Asien werden.
Der israelische Armeechef Ejal Samir hat die Einberufung zehntausender Reservisten zur Ausweitung der Offensive im Gazastreifen bestätigt. "Diese Woche stellen wir zehntausende Einberufungsbescheide an unsere Reservisten aus, um unseren Einsatz im Gazastreifen zu intensivieren und auszuweiten", erklärte Samir am Sonntag. Israel erhöhe den Druck, um die israelischen Geiseln nach Hause zu holen und die Hamas zu besiegen.
Florian Wellbrock hat sich zum Abschluss der deutschen Schwimm-Meisterschaften das WM-Ticket über die 1500 m Freistil gesichert. Der Freiwasser-Olympiasieger von Tokio schlug in Berlin am Sonntag mit Weltjahresbestzeit von 14:36,25 Minuten vor Sven Schwarz (Hannover/14:36,82) an, der sich damit den zweiten Startplatz für die internationalen Titelkämpfen in Singapur (11. Juli bis 3. August) sicherte.
Die Füchse Berlin haben den nächsten Angriff der MT Melsungen auf die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga (HBL) mühelos abgewehrt. Nachdem Melsungen am Sonntag mit einem 25:22 (13:9) gegen die Rhein-Neckar Löwen im Titelkampf vorgelegt hatte, gewannen die Füchse wenig später ihr Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte SG BBM Bietigheim souverän mit 42:30 (22:18). Die Berliner bleiben damit dank der deutlich besseren Tordifferenz Erster, nach Punkten sind beide Teams gleichauf.
Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Bombenanschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Es seien mehrere Razzien in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, São Paulo, Rio Grande do Sul und Mato Grosso vorgenommen worden.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss um eine mögliche WM-Zusage von NHL-Star Tim Stützle bangen. "Wir sind im Austausch", sagte Sportdirektor Christian Künast am Sonntag vor dem letzten Testspiel gegen die USA bei MagentaSport: "Man kann sich vorstellen, nach den Play-offs und fast 100 Spielen, er ist ein bisserl angeschlagen, sage ich mal ganz vorsichtig."
Holstein Kiel hat erstmals in der Fußball-Bundesliga zwei Partien in Folge gewonnen und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die effizienten Kieler bezwangen am 32. Spieltag den FC Augsburg deutlich 3:1 (2:0) und liegen nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz, den der 1.FC Heidenheim belegt.
Die MT Melsungen hat im Titelkampf der Handball-Bundesliga vorgelegt und den Druck auf Tabellenführer Füchse Berlin erhöht. Die Hessen gewannen ihr Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 25:22 (13:9) und verdrängten die Berliner zunächst von Rang eins.
Wenige Tage vor den Feiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs hat Russland empört auf Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu möglichen "Explosionen" oder "Bränden" bei der russischen Siegesparade in Moskau reagiert. Selenskyj habe damit "direkte Drohungen" ausgestoßen, sagte die russische Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa am Samstag.
Im Libanon haben die seit Jahren verschobenen Kommunalwahlen begonnen. In der ersten Abstimmung seit der Eskalation im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Zuge des Gaza-Krieges konnte am Sonntag zunächst die Region Libanonberg abstimmen, die unter anderem die als Hisbollah-Hochburg bekannten südlichen Vororte von Beirut umfasst. "Wir wollen, das unsere Stimmen gehört werden", sagte der 39-jährige Hisbollah-Unterstützer Hashem Schamas nach seiner Stimmabgabe.
US-Präsident Donald Trump ist sich nach eigenen Worten nicht sicher, ob er an die Verfassung gebunden ist. "Ich weiß es nicht" antwortete der Präsident in einem am Sonntag in Auszügen veröffentlichten Interview mit dem Sender NBC auf die Frage, ob er sich an die Verfassung der Vereinigten Staaten halten müsse.
Trainer Ralph Hasenhüttl steht beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg offenbar vor dem sofortigen Aus. Dies berichteten Sport Bild, die Wolfsburger Allgemeine Zeitung und der kicker am Sonntag übereinstimmend. Damit würde der VfL auf die anhaltende Krise reagieren, erst am Samstag hatten die Wölfe eine 0:4 (0:1)-Pleite bei Borussia Dortmund kassiert.
Ungeachtet der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz hält die Partei an ihrem Anspruch auf die Besetzung parlamentarischer Ämter fest. "Die AfD-Bundestagsfraktion wird weiterhin ihre Rechte einfordern und darauf bestehen, alle ihr zustehenden Ämter und Positionen zu besetzen", sagte Ko-Chefin Alice Weidel der "Welt" vom Montag mit Blick etwa auf die Besetzung von Ausschüssen. "Das gebietet schon der Respekt vor unseren Wählern."
Wegen mutmaßlicher Einflussnahme Russlands war im November in Rumänien der erste Durchgang der Präsidentenwahl annulliert worden - nun waren die Wähler am Sonntag erneut zu den Urnen gerufen. Als Favorit galt der ultrarechte George Simion, allerdings konnte er Umfragen zufolge nicht mit der absolute Mehrheit der Stimmen rechnen. Stattdessen wurde eine Stichwahl am 18. Mai erwartet.
Die SV Elversberg hat sich bei der großen Jubiläumsfeier des 1. FC Nürnberg als schlechter Partygast erwiesen und sich lieber selbst beschenkt. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen gewann beim Club, der am Sonntag sein 125-jähriges Bestehen feierte, mit 3:1 (0:1) und sprang in der 2. Fußball-Bundesliga damit auf den dritten Rang.
Die Linken-Spitze will ihre Neuausrichtung entlang eines neuen Klassenbewusstseins gestalten. "Wir sollten nicht mehr in Tarnbegriffen reden, sondern von Klasse und demokratischem Sozialismus", sagte Ko-Chefin Ines Schwerdtner der "Welt" vom Montag. Die Linke sei keine bloße Ansammlung verschiedener Kleinstinteressen. Das müsse die Partei wieder stärker betonen. Die Linke trifft sich am kommenden Freitag und Samstag zu einem Parteitag in Chemnitz.
Sieben Iraner und ein weiterer Mann sind in Großbritannien unter Terrorverdacht festgenommen worden. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, erfolgten die Festnahmen im Zuge zweier getrennter Ermittlungsverfahren. Demnach wurden vier Iraner und ein weiterer Verdächtiger am Samstag wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans "gegen ein spezifisches Gebäude" festgenommen. Ebenfalls am Samstag wurden zudem drei Iraner in London gefasst.
Unmittelbar nach seinem Amtsantritt will der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verschärfte Kontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Außengrenzen anordnen. "Die ersten Entscheidungen werden nach Amtsantritt an diesem Mittwoch getroffen", sagte er der "Bild am Sonntag" an. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnte in diesem Zusammenhang eindringlich vor Personalproblemen.
In Israel hat sich am Sonntag eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen abgezeichnet. Am Abend sollte das Sicherheitskabinett der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zusammentreten und über entsprechende Pläne beraten, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Regierungskreisen erfuhr. Zugleich wurden laut Medienberichten zehntausende Reservisten einberufen. Am Sonntagmorgen schlug durch Raketenbeschuss der jemenitischen Huthi-Miliz nahe dem wichtigsten internationalen Flughafen des Landes in Tel Aviv ein Geschoss ein.
Moritz Seider führt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft als Kapitän bei der WM in Schweden und Dänemark an. Der NHL-Starverteidiger übernimmt bereits bei der Generalprobe das "C" auf dem Trikot vom langjährigen Spielführer Moritz Müller, der wegen einer Schulterverletzung erstmals seit 2012 bei einer WM fehlt. Diese Entscheidung gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Sonntag vor dem letzten Testspiel in Düsseldorf gegen die USA (17.00 Uhr/MagentaSport) bekannt.
Die Suche nach der Ursache für den massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel wird nach Angaben der spanischen Umweltministerin Sara Aeegesen noch Tage dauern. "Wir sprechen von vielen Tagen", sagte Aeegesen in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "El País". Die Untersuchungen liefen weiterhin in alle Richtungen, auch einen Cyberangriff schloss die Ministerin nicht aus.
Eine Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten oder Transitländer ist nach einer durch das Bundesinnenministerium veranlassten Prüfung grundsätzlich rechtlich möglich - sie ist jedoch mit hohen praktischen Hürden und Kosten verbunden. Entscheidend bei Kooperationen mit Drittstaaten sei daher "ein eng abgestimmtes gemeinsames Vorgehen der Europäischen Union", folgerte die scheidende Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die den Bericht am Sonntag vorlegte.