Merz reist am Donnerstag zu Antrittsbesuch nach London - Treffen mit Starmer

Lando Norris hat sich nach seiner Pause im ersten freien Training zum Grand Prix von Österreich im zweiten Durchgang zurückgemeldet. Der McLaren-Pilot setzte in 1:04,580 Minuten am Freitag die Bestzeit und scheint nach seinem selbstverschuldeten Rennunfall von Kanada mit Teamkollege Oscar Piastri auf dem Red-Bull-Ring wieder in der Spur zu sein. Im Rahmen der ersten Übungsrunden hatte noch Nachwuchspilot Alex Dunne seinen MCL39 pilotiert.
Lando Norris hat sich nach seiner Pause im ersten freien Training zum Grand Prix von Österreich im zweiten Durchgang zurückgemeldet. Der McLaren-Pilot setzte in 1:04,580 Minuten am Freitag die Bestzeit und scheint nach seinem selbstverschuldeten Rennunfall von Kanada mit Teamkollege Oscar Piastri auf dem Red-Bull-Ring wieder in der Spur zu sein. Im Rahmen der ersten Übungsrunden hatte noch Nachwuchspilot Alex Dunne seinen MCL39 pilotiert.
Nach mehreren tödlichen Vorfällen in der Nähe von Verteilzentren im Gazastreifen haben Hilfsorganisationen die von den USA unterstützte Privatstiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) scharf kritisiert. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) forderte am Freitag das Ende der umstrittenen Hilfsmaßnahmen im Gazastreifen. Es handele sich um ein "als humanitäre Hilfe getarntes Gemetzel", erklärte die Organisation. Bislang seien dabei "mehr als 500 Menschen getötet und fast 4000 verletzt" worden.
Die dreitägige Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos und der früheren Fernsehmoderatorin Lauren Sánchez in Venedig bringt Italien nach Berechnungen des Tourismusministeriums knapp eine Milliarde Euro ein. Allein die direkten Ausgaben des Brautpaares für die dreitägigen Feierlichkeiten in der weltberühmten Lagunenstadt beliefen sich auf geschätzt 28,4 Millionen Euro, erklärte das Ministerium am Freitag in Rom.
Einen Tag vor der von der Polizei verbotenen Pride-Parade in Budapest hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban Befürchtungen über Polizeigewalt gegen Teilnehmer zu zerstreuen versucht. Die Polizei habe zwar die Befugnis, "solche Veranstaltungen aufzulösen", aber "Ungarn ist ein zivilisiertes Land", sagte Orban am Freitag in einem Interview mit einem staatlichen Radiosender. Trotz des Verbots rechnen die Organisatoren mit einer Rekordteilnahme bei der Demonstration für LGBTQ-Rechte, auch rund 70 EU-Abgeordnete reisen nach Budapest.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat Präsident Donald Trump im Streit mit Bundesgerichten den Rücken gestärkt. Der Supreme Court in Washington schränkte am Freitag die Möglichkeit einzelner Richterinnen und Richter ein, Entscheidungen Trumps zu blockieren. Trump sprach in seinem Onlinedienst Truth Social von einem "gewaltigen Sieg" und kündigte gegen 17.30 Uhr MESZ eine Stellungnahme im Weißen Haus an.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat beim Parteitag der Sozialdemokraten Fehler und Versäumnisse eingeräumt. Er trage natürlich Verantwortung für das historisch schlechte Ergebnis der SPD bei der Bundestagswahl von 16,4 Prozent, sagte Klingbeil am Freitag in Berlin. Er stelle sich "nicht aus Selbstzweck" zur Wiederwahl, "sondern weil ich alles dafür tun will, dass unsere Partei wieder stark wird".
Der Oberste Gerichtshof der USA hat Präsident Donald Trump im Streit mit Bundesgerichten den Rücken gestärkt. Der Supreme Court in Washington schränkte am Freitag die Möglichkeit einzelner Richterinnen und Richter ein, Entscheidungen Trumps zu blockieren. Das Grundsatzurteil gilt als Sieg für den Präsidenten.
Erneute Schlappe für den britischen Premierminister Keir Starmer: Angesichts heftigen Widerstands auch aus den eigenen Reihen hat die Labour-Regierung am Freitag geplante Kürzungen für Sozialleistungen bei Erwerbsunfähigkeit und Krankheit zurückgenommen. Es solle ein neues Maßnahmenpaket für das Sozialsystem geschnürt werden, erklärte am Freitag ein Regierungssprecher. Dieses solle Unterstützung bieten "für diejenigen, die es wirklich brauchen" - und zugleich das Sozialsystem bezahlbar machen.
Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD wollen sich darum bemühen, dass die vereinbarte Senkung der Stromsteuer für alle doch noch umgesetzt wird. Die Parlamentsgeschäftsführer der beiden Fraktionen, Steffen Bilger (CDU) und Dirk Wiese (SPD), sprachen sich am Freitag dafür aus, eine solche Senkung im nun anstehenden parlamentarischen Haushaltsverfahren durchzusetzen. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung will die Senkung der Stromsteuer bislang auf Industrie, Land- und Forstwirtschaft begrenzen.
Die designierte SPD-Ko-Vorsitzende Bärbel Bas hat auf dem Parteitag der Sozialdemokraten in Berlin die Forderung nach einer solidarischen Gesellschaft mit guter Arbeit in den Mittelpunkt ihrer Bewerbungsrede gestellt. "Es ist dieses Solidarprinzip, das eine Gesellschaft zusammenhält und auf dem wir unseren Sozialstaat aufgebaut haben", sagte Bas am Freitag vor den Delegierten. Ausdrücklich würdigte sie in ihrer Rede die Arbeit ihrer Vorgängerin Saskia Esken, die nicht erneut antritt.
Die französische Schauspielerin Marion Cotillard und ihr Lebensgefährte Guillaume Canet haben sich nach 18 Jahren Beziehung getrennt. Die Trennung sei einvernehmlich erfolgt, teilten die beiden der Nachrichtenagentur AFP mit.
Nach turbulenten Stunden ist Shootingstar Nick Woltemade allen Fragen zu seiner Zukunft kurz vor dem EM-Finale mit der deutschen U21 ausgewichen. "Wir spielen morgen ein Finale, das ist der einzige Fokus", sagte der Angreifer des VfB Stuttgart, der sich Medienberichten zufolge mit Bayern München einig sein soll. Es gebe "immer Sachen, die um einen herum passieren - auch bei anderen". Ein Vertreter der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wies bei der Pressekonferenz am Freitag mehrmals daraufhin, dass nur Fragen zum Finale erlaubt seien.
Die Finanzierung des Deutschlandtickets ab dem kommenden Jahr ist weiterhin ungeklärt. Die Verkehrsminister der Bundesländer bekräftigten am Freitag in einem gemeinsamen Beschluss, dass sie abgesehen von den bislang zugesagten 1,5 Milliarden Euro pro Jahr keine weiteren Mittel für den Erhalt des Tickets beisteuern wollen. Die Bundesregierung habe beschlossen, den Preis des Tickets bis 2029 nicht zu erhöhen, sagte die Verkehrsministerin des Saarlandes, Petra Berg (SPD). "Das bedeutet für uns Länder, dass der Bund dann auch die Mehrkosten tragen muss."
DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat den SPD-Parteitag aufgefordert, den Kompromiss der Mindestlohnkommission zur Steigerung der Lohnuntergrenze zu unterstützen. Es sei in dem Gremium aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern "ein verdammt hartes Ringen gewesen", sagte Fahimi am Freitag in einer Gastrede auf dem SPD-Parteitag in Berlin. "Wir lagen mit den Arbeitgebern sehr weit auseinander. Manche Arbeitgeber hätten am liebsten eine Nullrunde eingezogen", sagte sie.
FDP-Politveteran Wolfgang Kubicki hat sich als Fan der künftigen SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas geoutet. "Wenn mehr Sozialdemokraten so wären wie Bärbel Bas, wäre die Partei gerettet", sagte Kubicki dem "Stern" laut Vorabmeldung vom Freitag. Bas und Kubicki gehörten in der vergangenen Legislaturperiode mehr als drei Jahre lang gemeinsam dem Bundestagspräsidium an. Bas werde zwar keine große Rednerin mehr, sagte der Liberale, aber sie sei verlässlich, geraderaus, offen und geerdet.
Im Korruptionsprozess gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat das zuständige Gericht den Antrag des Angeklagten auf eine Verschiebung seiner Anhörungen abgelehnt. Die von Netanjahu vorgebrachten Argumente lieferten "nicht die Basis oder detaillierte Rechtfertigung für eine Absage der Anhörungen", erklärte das Gericht in Jerusalem am Freitag. Der Regierungschef, der alle Vorwürfe zurückweist, hatte die Verschiebung mit Verweis auf die angespannte Sicherheitslage im Nahen Osten gefordert.
Dubai-Schokolade muss grundsätzlich aus Dubai stammen. Das entschied am Freitag das Oberlandesgericht Köln und gab im Eilverfahren in vier Fällen den Antragstellern statt, die jeweils gegen Anbieter von "Dubai-Schokolade" auf Unterlassung geklagt hatten, weil die Schokolade nicht in Dubai hergestellt war. (AZ: 6 U 52/25, 6 U 53/25, 6 U 58/25, 6 U 60/25)
Nach dem Brandanschlag auf sechs Lkw der Bundeswehr in Erfurt richtet sich der Verdacht auch gegen Russland. "Sollte es sich bestätigen, dass eine ausländische Macht - etwa Russland - hier gezielt Sabotage betrieben hat, dann ist das wiedermal ein Angriff auf unsere Demokratie", erklärte der thüringische Innenminister Georg Maier (SPD) am Freitag in Erfurt. "Solche feindlichen Handlungen auf deutschem Boden verurteile ich auf das Schärfste."
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will sich in Fragen der internationalen Politik auch künftig mit undiplomatischen Formulierungen zu Wort melden. "Die Bürgerinnen und Bürger spüren sehr genau, wenn die Führung eines Landes herumdruckst", sagte Merz im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Zur Außenpolitik gehört nicht nur Diplomatie, sondern auch analytische Klarheit."
Die norwegischen Ermittler verdächtigen den Sohn von Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit dreier Vergewaltigungen. Zudem werden dem 28-jährigen Marius Borg Hoiby 20 weitere Straftaten vorgeworfen, wie Polizei-Anwalt Andreas Kruszweski am Freitag zum Abschluss der zehnmonatigen Ermittlungen sagte. Der Fall geht jetzt an die Staatsanwaltschaft, die über eine Anklage entscheiden muss.
Die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz ist bereits vor dem Auftakt ein Turnier der Rekorde. Fünf Tage vor dem Eröffnungsspiel wurden bereits 600.000 Tickets verkauft, damit wurde die bisherige Bestmarke von 575.000 bei der EURO in England vor drei Jahren geknackt. Insgesamt sind bereits 22 Spiele ausverkauft, somit gibt es nur noch für neun der 31 EM-Partien überhaupt Restkarten. Insgesamt standen anfangs 673.000 Tickets für das Turnier zur Verfügung.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Zusammenarbeit mit Österreich bei den Kontrollen an der gemeinsamen Grenze gelobt. "Ich bin auch sehr dankbar, dass wir das eng abgestimmt haben, was Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich betrifft", sagte er am Freitag in Berlin bei einer Pressekonferenz mit seinem österreichischen Kollegen Christian Stocker (ÖVP). Dies betreffe insbesondere die gemeinsame Bekämpfung der Schleuserkriminalität.
Der chinesische Außenminister Wang Yi besucht während seiner Europareise in der kommenden Woche neben Berlin auch Brüssel und Paris. Die Reise werde von Montag bis Sonntag dauern, erklärte das chinesische Außenministerium am Freitag, ohne genaue Termine zu nennen. In Brüssel will Wang unter anderem die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas zu einem "hochrangigen strategischen Dialog" treffen, wie Ministeriumssprecher Guo Jiakun sagte.
Borussia Dortmund tritt zum Auftakt der Saison 2025/26 beim FC St. Pauli an, Vizemeister Bayer Leverkusen spielt am ersten Spieltag im heimischen Stadion gegen die TSG Hoffenheim, Trainer Sandro Wagner gastiert mit dem FC Augsburg beim SC Freiburg: Das geht aus dem Spielplan für die 63. Bundesliga-Spielzeit hervor, den die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Freitagnachmittag veröffentlichte. Dass Bayern München und RB Leipzig am 22. August in der Allianz Arena das Eröffnungsspiel bestreiten werden (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky), war bereits am Vortag bekannt gegeben worden.
Die SPD hat am Freitag ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin begonnen. Am ersten Tag steht vor allem die Neuwahl der Führungsspitze auf der Tagesordnung. Dabei bewirbt sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil erneut um den SPD-Vorsitz. Zudem soll Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas als Ko-Vorsitzende Saskia Esken ablösen, die nicht erneut antritt.
Kurz vor Beginn des SPD-Parteitags hat Generalsekretär Tim Klüssendorf die Sozialdemokraten aufgerufen, den Beschluss der Mindestlohnkommission zu akzeptieren. Er rate davon ab, die Entscheidung der Kommission aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Frage zu stellen, sagte Klüssendorf dem Sender Phoenix am Freitag. Es sei "wichtiger, dass beide Seiten da zu einem Ergebnis gekommen sind".
Einbrecher haben laut Medienberichten die Villa von Hollywoodstar Brad Pitt in Los Angeles ausgeräumt. Ein Polizeisprecher bestätigte dem Sender NBC News einen Einbruch im Stadtviertel Los Feliz am Donnerstagabend, ohne Namen zu nennen. Der Sender und die "Los Angeles Times" berichteten unter Berufung auf Polizeikreise, drei Verdächtige seien über einen Zaun auf das Grundstück von Pitts Villa gelangt.
Die neue Bundesregierung hat ihr erstes Gesetz zur Begrenzung der Migration durch den Bundestag gebracht. Die Abgeordneten verabschiedeten am Freitag eine befristete Aussetzung des Familiennachzugs bei Geflüchteten mit eingeschränktem Schutzstatus. Das neue Gesetz beendet für zunächst zwei Jahre die Praxis, jedes Jahr 12.000 Familienangehörige in Deutschland einreisen zu lassen. Es fand eine große Mehrheit, weil neben den Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD auch die AfD dafür stimmte.
Einen Tag vor der von der Polizei verbotenen Pride Parade in Budapest hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban Befürchtungen über Polizeigewalt gegen Teilnehmer zu zerstreuen versucht. Die Polizei habe "natürlich" die Befugnis, "solche Veranstaltungen aufzulösen", aber "Ungarn ist ein zivilisiertes Land", sagte Orban am Freitag in einem Interview mit einem staatlichen Radiosender. Trotz des Verbots hoffen die Organisatoren auf viele Teilnehmer bei der Demonstration für die Rechte von LGBTQ-Menschen, auch rund 70 Abgeordnete des EU-Parlaments reisen nach Budapest.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält die Debatte rund um den Mindestlohn mit der Entscheidung der Mindestlohnkommission für beendet. Er gehe davon aus, dass es in der Koalition zu dem Thema nun keinen weiteren Diskussionsbedarf gebe, sagte Merz am Freitag. Inhaltlich und politisch wolle er die vorgeschlagene Anhebung der unteren Lohngrenze in zwei Stufen auf 14,60 Euro bis 2027 nicht bewerten.
Höhepunkt dreitägiger Feierlichkeiten in der Lagunenstadt: Amazon-Gründer Jeff Bezos und die frühere Fernsehmoderatorin Lauren Sánchez geben sich am Freitag in Venedig das Jawort. Medienberichten zufolge findet die Trauung auf der Insel San Giorgio Maggiore in der Lagune von Venedig statt - abgeschirmt von den Augen der Öffentlichkeit. Den Gästen dürfte dabei reichlich heiß werden: Das italienische Gesundheitsministerium gab für das Wochenende eine Extrem-Hitzewarnung für Venedig und 20 weitere Städte des Landes aus.
Keine 15 Euro, aber immerhin einstimmig: Der gesetzliche Mindestlohn soll laut Empfehlung der Mindestlohnkommission ab 2026 auf 13,90 Euro steigen und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das Gremium entschied nach langem Ringen am Freitag in Berlin, dass die bisherige Lohnuntergrenze von bisher 12,82 Euro jeweils zum 1. Januar entsprechend angehoben werden sollte. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sprach von "einer guten Nachricht für circa sechs Millionen Menschen im Land".
Mexiko hat ein Verbot von Delfinshows und Unterhaltungsshows mit anderen Meeressäugetieren beschlossen. Das Abgeordnetenhaus in Mexiko-Stadt votierte am Donnerstag (Ortszeit) einstimmig für das Verbot. Delfinarien sollen demnach schrittweise geschlossen werden. Meeressäugetiere dürfen nur noch aus Artenschutzgründen in der Wildnis gefangen werden oder in Gefangenschaft gezüchtet werden. Das Gesetz hatte zuvor bereits die Zustimmung des Senats erhalten und wird nun der Präsidentin zur Unterzeichnung vorgelegt.
In Baden-Württemberg sind zwei mutmaßliche Unterstützer der sogenannten Kaiserreichsgruppe angeklagt worden. Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart wirft ihnen nach Angaben vom Freitag vor, der als terroristische Vereinigung geltenden Gruppe geholfen zu haben, obwohl sie deren Pläne kannten. Die im Frühjahr 2022 zerschlagene Gruppe plante einen gewaltsamen Umsturz.
Der deutsche Shootingstar Florian Lipowitz gibt sein Debüt bei der Tour de France. Der 24 Jahre alte Hoffnungsträger steht im am Freitag veröffentlichten Aufgebot des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe für die 112. Frankreich-Rundfahrt (ab 5. Juli). Angeführt wird die achtköpfige Mannschaft von Routinier Primoz Roglic. Der 35-jährige Slowene peilt das Podest in Paris an.
Der deutsche Radprofi Nils Politt soll Superstar Tadej Pogacar zur erfolgreichen Titelverteidigung bei der Tour de France verhelfen. Der 31 Jahre alte Kölner steht erwartungsgemäß im Aufgebot des Teams UAE Emirates-XRG für die 112. Frankreich-Rundfahrt, die am 5. Juli mit dem Grand Départ in Lille beginnt. Für Politt ist es die neunte Tour-Teilnahme. Im Vorjahr war er bereits am dritten Gesamtsieg des Slowenen Pogacar beteiligt.
Alexander Zverev startet am Montag in Wimbledon als Favorit gegen den Franzosen Arthur Rinderknech ins Turnier - doch schnell könnten die Aufgaben größer werden: Bereits in der dritten Runde droht Deutschlands bestem Tennisprofi ein Duell mit dem früheren Finalisten Matteo Berrettini (Italien/Nr. 32).
China und die USA haben nach übereinstimmenden Angaben aus Peking und Washington Details ihrer Einigung im Handelsstreit vereinbart. US-Präsident Donald Trump sprach am Donnerstagabend von einem Abkommen, das "unterzeichnet" worden sei. Das Handelsministerium in Peking bestätigte am Freitag, dass es eine Übereinkunft gegeben habe. Nähere Angaben machten beide Seiten zunächst jedoch nicht.