Proteste nach Kommunalwahl: Georgiens Regierung droht mit Zerschlagung der Opposition

Die Huthis im Jemen haben die Tötung des von ihnen ernannten Regierungschefs bei einem israelischen Luftangriff bestätigt. Ahmed Ghaleb Nasser al-Rahawi, der vor einem Jahr sein Amt angetreten hatte, sei bereits am Donnerstag zusammen mit mehreren Ministern Opfer eines israelischen Angriffs geworden, erklärte die Huthi-Miliz am Samstag.
Fußball-Rekordmeister Bayern München droht wohl sein nächstes Transferziel zu verpassen. Wie zuerst The Athletic berichtete, will der FC Chelsea einer Leihe von Nicolas Jackson nach München nun doch nicht zustimmen. Grund dafür soll die Verletzung von Liam Delap sein, der Stürmer hatte sich am Samstag bei Chelseas 2:0-Sieg gegen den FC Fulham wohl am Oberschenkel verletzt.
Im Spiel eins nach dem Rekordtransfer von Nick Woltemade ist dem sportlich geschwächten VfB Stuttgart ein erfolgreicher Auftakt vor eigenem Publikum gelungen. Trotz unübersehbarer offensiver Defizite gelang den Schwaben nach dem 1:2 am ersten Spieltag ein mühsames 1:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach. Nach dem 1:2 am ersten Spieltag bei Union Berlin gehen die Schwaben mit viel Geld, aber Lücken im Kader in die Länderspielpause.
Dreier im gefühlten Heimspiel und ein überragender Neuzugang: Eintracht Frankfurt hat auch am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga auf ganzer Linie überzeugt und einen verdienten Sieg eingefahren. Bei der TSG Hoffenheim siegte der Champions-League-Teilnehmer mit 3:1 (2:0), die vielen mitgereisten Fans sorgten für Frankfurter Heimspielcharakter im Kraichgau. Mann des Tages war Neuling Ritsu Doan.
Russland hat die Ukraine erneut mit einer nächtlichen Welle an Luftangriffen überzogen. Nach Angaben der ukrainischen Rettungsdienste vom Samstag wurde dabei in der Stadt Saporischschja im Süden des Landes mindestens ein Mensch getötet, 25 weitere Menschen wurden verletzt. Die Ukraine griff ihrerseits mehrere russische Erdölraffinerien an. US-Präsident Donald Trump bemüht sich nach Angaben aus dem Weißen Haus weiterhin um ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj.
Tausende Menschen haben am Samstag in Saarlouis an der Trauerfeier für den vor gut einer Woche in Völklingen erschossenen Polizisten teilgenommen. Darunter waren auch zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Gesellschaft. Viele Teilnehmende trugen zum Gedenken an den Toten weiße Rosen.
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Rückgabe eingefrorener russischer Vermögenswerte angesichts der anhaltenden Angriffe auf die Ukraine bis auf Weiteres ausgeschlossen. "Es ist undenkbar, dass Russland dieses Geld wiedersieht, wenn es der Ukraine die verursachten Schäden nicht vollständig ersetzt", sagte Kallas nach einem informellen Treffen der EU-Außenminister am Samstag in Kopenhagen.
Erstes Pflichtspiel, erster Titel – 410 Tage nach ihrer schweren Verletzung hat sich Lena Oberdorf mit den Fußballerinnen des FC Bayern zum Supercup-Sieger gekürt. Beim Debüt der 23-Jährigen im Bayern-Trikot setzten sich die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison am Samstagnachmittag in Karlsruhe gegen Vizemeister VfL Wolfsburg mit 4:2 (2:0) durch. Auch der neue FCB-Coach José Barcala, der Oberdorf in Hälfte zwei eingewechselt hatte, feierte somit einen erfolgreichen Einstand.
Oscar Piastri hat den Angriff von Lando Norris abgewehrt und sich die Pole Position für den Grand Prix der Niederlande gesichert. Der Australier gewann das extrem enge McLaren-Teamduell im ersten Qualifying nach der Sommerpause, in Zandvoort war er am Ende bloß zwölf Tausendstelsekunden schneller und verwies Norris auf Rang zwei.
Erstes Pflichtspiel, erster Titel – 410 Tage nach ihrer schweren Verletzung hat sich Lena Oberdorf mit den Fußballerinnen des FC Bayern zum Supercup-Sieger gekürt. Beim Debüt der 23-Jährigen im Bayern-Trikot setzten sich die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison am Samstagnachmittag in Karlsruhe gegen Vizemeister VfL Wolfsburg mit 4:2 (2:0) durch. Auch der neue FCB-Coach José Barcala, der Oberdorf in Hälfte zwei eingewechselt hatte, feierte somit einen erfolgreichen Einstand.
Weltmeisterkapitän Dennis Schröder ist während des dritten EM-Vorrundspiels gegen Litauen von gegnerischen Fans rassistisch beleidigt worden. "Zur Halbzeit haben sie leider Affengeräusche gemacht. Das kann ich nicht akzeptieren", sagte der Spielmacher der deutschen Basketballer nach dem 107:88 (55:47)-Sieg in Tampere/Finnland bei MagentaSport, "Rassismus sollte nicht hierhin gehören."
Hannover 96 hat seinen Traumstart in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Bei Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel trotzte die Mannschaft von Trainer Christian Titz einem Rückstand und gewann dank zweier Standardtore noch mit 2:1 (0:1). 96 bleibt mit der perfekten Punkteausbeute von zwölf Punkten aus vier Spielen an der Tabellenspitze, während die Kieler nach dem leichten Aufwärtstrend der vergangenen zwei Wochen den nächsten Rückschlag kassierten.
Es ist ein weiterer juristischer Dämpfer für den US-Präsidenten: Ein Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt, derart weitreichende Zölle zu verhängen, sondern lediglich der Kongress in Washington, erklärte das Bundesberufungsgericht zur Begründung der am Freitag (Ortszeit) getroffenen Entscheidung. Die Richter beließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Die Trump-Regierung will den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen.
Auf nach Riga! Angeführt von Kapitän Dennis Schröder sind die deutschen Basketballer mit dem nächsten Offensivspektakel gegen starke Litauer vorzeitig ins EM-Achtelfinale gestürmt. Durch das 107:88 (55:47) im dritten Vorrundenspiel in Tampere/Finnland ist dem Team von Interimsbundestrainer Alan Ibrahimagic in der Sechserstaffel B einer der ersten vier Plätze sicher, die Chancen auf den so wichtigen Gruppensieg sind für den Weltmeister nach dem Erfolg im wegweisenden Duell bestens.
Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast. Mindestens ein Mann sei bei dem Vorfall in Evreux getötet worden, sagte der Staatsanwalt der Stadt, Rémi Coutin, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Fünf weitere Menschen wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Drei Verdächtige wurden demnach festgenommen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich mit der Forderung nach einem Umsteuern in der Flüchtlingspolitik erneut von seiner Vor-Vorgängerin Angela Merkel abgesetzt. "Wir machen Ernst mit dem, was wir Migrationswende genannt haben", sagte Merz am Samstag auf dem Landesparteitag der NRW-CDU in Bonn. Es sei "ein großer Erfolg dieser Regierung", dass der Zuzug von Asylbewerberinnen und -bewerbern auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken sei.
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand das Viertelfinale verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli unterlag dem Olympiasieger Italien am Samstag im Achtelfinale mit 0:3 (22:25, 18:25, 11:25) und muss trotz guter Leistung die Heimreise antreten.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Forderung nach tiefgreifenden Reformen und auch Einschnitten im Sozialsystem bekräftigt. "Wir können uns dieses System, das wir heute so haben, einfach nicht mehr leisten", sagte Merz am Samstag auf dem Landesparteitag der NRW-CDU in Bonn. "Das wird schmerzhafte Entscheidungen bedeuten, das wird Einschnitte bedeuten", stellte er klar.
Der ukrainische Abgeordnete und ehemalige Parlamentspräsident Andrij Parubij ist nach ukrainischen Angaben in der westlichen Stadt Lwiw erschossen worden. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, starb eine "bekannte Persönlichkeit des öffentlichen und politischen Lebens" in einem Kugelhagel. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj präzisierte, dass es sich um Andrij Parubij handele, und verurteilte die Tat als "schrecklichen Mord".
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat die Verpflichtung von Nicolas Jackson offenbar perfekt gemacht. Nach übereinstimmenden Berichten von Bild und Sky haben sich die Münchner mit dem Klub-Weltmeister FC Chelsea auf eine Leihe des senegalesischen Stürmers verständigt. Die Leihgebühr soll bei 15 Millionen Euro liegen - und wäre damit die höchste der Bundesliga-Historie. Die Bayern verfügen dem Vernehmen nach zudem über eine Kaufoption im kommenden Sommer in Höhe von 65 Millionen Euro.
Der überraschende Wechsel des Fußball-Nationalspielers Nick Woltemade vom VfB Stuttgart in die Premier League ist perfekt. Wie sein neuer Klub Newcastle United am Samstag mitteilte, unterschrieb der Bundesliga-Shootingstar einen "langfristigen Vertrag". Als Ablösesumme sollen nach Medienberichten 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden.
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat angesichts der jüngsten russischen Angriffswelle auf die Ukraine stärkeren Druck auf Moskau gefordert. "Die Welt ist verhandlungsbereit, insbesondere die Ukraine ist verhandlungsbereit. Wer Krieg führen will, ist Wladimir Putin", sagte Wadephul vor Beginn eines EU-Außenministertreffens in Kopenhagen am Samstag. Darum müsse die EU ihre "Maßnahmen verstärken, dass er an den Verhandlungstisch kommt".
Der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, hat vor einer "gesteigerten Aggressivität" russischer Einheiten und deren möglichen Folgen gewarnt. Es gebe "Überflüge von Drohnen, wir haben Eindringversuche, Sabotage-Versuche", sagte Kaack im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks. Bundeswehr-Soldaten würden außerhalb der Dienstzeiten gezielt kontaktiert. Hinzu kämen Bedrohungen für die maritime Infrastruktur.
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat sich in Bezug auf eine mögliche Sanktionierung Israels durch die EU wenig zuversichtlich gezeigt. "Ich bin nicht sehr optimistisch", sagte die EU-Chefdiplomatin vor Beginn eines EU-Außenministertreffens in Kopenhagen am Samstag. Selbst der aktuelle "recht nachsichtige" Sanktionsvorschlag, demzufolge israelische Startups keine EU-Gelder mehr erhalten würden, habe keine Mehrheit. "Das sendet die Botschaft, dass wir gespalten sind", fügte Kallas hinzu.
Bei Unruhen in der Stadt Makassar im Osten Indonesiens sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Demonstranten warfen Molotow-Cocktails, zündeten Fahrzeuge an, stürmten das Rathaus und setzten es in Brand, wie Rahmat Mappatoba, ein Beamter der Stadtverwaltung, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag mitteilte. Bei dem Brand im Rathaus seien drei Menschen ums Leben gekommen, die in dem Flammen eingeschlossen wurden, fügte er hinzu.
Trotz des bitteren Derby-Dämpfers lächelte Yussuf Poulsen gewohnt freundlich – die Worte, die der neue Kapitän des Hamburger SV dann fand, waren jedoch deutlich: "Es gab viele gute Dinge, aber dafür können wir uns nichts kaufen, es ist einfach scheiße", sagte Poulsen nach dem bitteren 0:2 im Stadtduell mit dem FC St. Pauli: "Wir kommen gut nach vorne. Bis zum entscheidenden Pass. Daran müssen wir arbeiten."
Überraschen kann sich Jan-Lennard Struff in diesen Tagen nur selbst, und zwar mit dem Tennisschläger in der Hand. Abseits des Courts, auf dem es für den 35-Jährigen bei den US Open so gut läuft wie lange nicht mehr, setzt er dagegen auf bekannte Abläufe. Frei nach dem Motto: Never change a running system.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sich Staatsmedien zufolge mit den Familien von Soldaten getroffen, die bei ihrem Einsatz an der Seite Russlands im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden. Kim habe den Hinterbliebenen sein Beileid für den "unerträglichen Schmerz" ausgesprochen, berichtete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Den Berichten zufolge hielt Kim am Freitag eine an die Familien aller Opfer gerichtete Rede - nachdem er sich in der vergangenen Woche bei einer anderen Zeremonie nur mit einigen Hinterbliebenen getroffen hatte.
Die Derby-Helden des FC St. Pauli tanzten nach ihrem Coup im Wohnzimmer des Rivalen ausgelassen über den Rasen, auf den Rängen starteten die Fans in ein langes Party-Wochenende. Nach der Machtdemonstration beim hochverdienten 2:0 (1:0)-Sieg im Stadtduell über den Hamburger SV überwog bei den Protagonisten des "kleinen Nachbarn" der Stolz.
Für Jan-Lennard Struff kommt es im Achtelfinale der US Open zum Duell mit Grand-Slam-Rekordgewinner Novak Djokovic. Der Serbe, der in New York seinen 25. Triumph bei einem Major-Turnier anstrebt, besiegte in der dritten Runde den früheren Top-Ten-Spieler Cameron Norrie aus Großbritannien nach 2:50 Stunden mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:2, 6:3.
Die EU-Außenminister treffen sich am Samstag in Kopenhagen, um über weitere Sanktionen gegen Russland und die Haltung gegenüber Israel zu beraten (08.00 Uhr). Bei dem informellen Treffen im sogenannten Gymnich-Format wird es insbesondere auch um den Umgang mit den in Europa eingefrorenen russischen Vermögen gehen. Für Deutschland nimmt Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) an dem Treffen teil.
Staatsbedienstete erhalten Bankkredite einer Erhebung zufolge zu deutlich günstigeren Bedingungen als Angestellte. Im Durchschnitt zahlen Beamte für ihren Ratenkredit 14 Prozent weniger Zinskosten, wie aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervorgeht, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) vorlag.
Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Bundesberufungsgericht erklärte am Freitag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Richter ließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Es wurde erwartet, dass der Fall vor dem Obersten Gerichtshof landet.
Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Bundesberufungsgericht erklärte am Freitag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Richter ließen die Zölle jedoch vorerst in Kraft und verwiesen den Fall zur weiteren Prüfung an ein untergeordnetes Gericht zurück.
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open den nächsten Coup gelandet und erstmals das Achtelfinale erreicht. Der aufschlagstarke Warsteiner besiegte den Vorjahres-Halbfinalisten Frances Tiafoe aus den USA nach überragender Vorstellung mit 6:4, 6:3, 7:6 (9:7) und darf in der Runde der letzten 16 auf ein Highlight-Duell mit Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic hoffen, der in der Nacht gegen den Briten Cameron Norrie gefordert ist.
Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz zeigt auf seiner Titelmission bei den US Open weiter keine Schwäche. Der French-Open-Champion gewann auch sein drittes Match in New York ohne Satzverlust und zog gegen den Italiener Luciano Darderi in nur 104 Minuten mit 6:2, 6:4, 6:0 ins Achtelfinale ein. Dort trifft er auf den Franzosen Arthur Rinderknech oder dessen Landsmann Benjamin Bonzi.
Die Festung Volkspark erklommen, die fußballerische Vorherrschaft in Hamburg untermauert: Der abgezockte FC St. Pauli hat Aufsteiger HSV das Heimspiel-Comeback in der Bundesliga verhagelt und ist in einem hitzigen Derby zur Stadtmeisterschaft gestürmt. 14 Jahre nach dem letzten Erstligaduell der beiden Rivalen siegte St. Pauli am Freitagabend hochverdient mit 2:0 (1:0).
Vizemeister SC Magdeburg ist dank einer 15-Tore-Gala seines Isländers Omar Ingi Magnusson mit einem souveränen Sieg in die Saison der Handball-Bundesliga gestartet, der Vorjahresdritte MT Melsungen hat hingegen sein erstes Spiel verloren. Champions-League-Sieger Magdeburg setzte sich am Freitag beim TBV Lemgo-Lippe 33:29 (14:9) durch und hinterließ dabei phasenweise einen ganz starken Eindruck.
Ein Gericht in Washington hat sich am Freitag mit der Klage der US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre von US-Präsident Donald Trump angeordnete Entlassung befasst. In der ersten Anhörung in dem Fall prüfte Richterin Jia Cobb Cooks Antrag auf eine einstweilige Verfügung, mit der sie erreichen will, dass Trumps Anordnung für rechtswidrig erklärt wird. Dies würde es ihr ermöglichen, ihren Posten als Gouverneurin der US-Notenbank Fed weiter auszuüben, während sie juristisch gegen ihre Entlassung vorgeht.